Labelexpo Europe 2025

Stanztechnik und lebensmittelsichere Beschichtungen

Neue Antihaft-Beschichtungen sind für pharmazeutische, medizinische und lebensmitteltechnische Anwendungen zertifiziert (Quelle: Kocher + Beck)
Neue Antihaft-Beschichtungen sind für pharmazeutische, medizinische und lebensmitteltechnische Anwendungen zertifiziert (Quelle: Kocher + Beck)

Kocher+Beck ist auf der Labelexpo an Halle 3 Stand 3E47 mit aktuellen technologischen Entwicklungen vertreten. Das Unternehmen stellt sein Portfolio im Bereich Stanzsysteme, Beschichtungen und Prozessoptimierung vor. Es geht insbesondere um Kleinserien-Lösungen, die eine höhere Flexibilität in der Produktion erfordern. Am Stand werden Live-Demonstrationen und interaktive Präsentationen angeboten, die die neuesten Systeme von Kocher+Beck zeigen, darunter:

GapMaster EM
Beim GapMaster EM (Electronic Move) handelt es sich um eine weiterentwickelte Version des GapMaster-Systems mit servogesteuerter Technologie für Spaltverstellung von 0,25 bis 10 Mikrometer. Die Schnitttiefe kann manuell eingestellt und über ein integriertes HMI-Display in Echtzeit überwacht werden. Das System ist vollständig Industrie-4.0-fähig.

Anzeige

Variable Gap System
Das Variable Gap System (VGS) bietet laut Hersteller einen 100% linearen Verstellmechanismus, der horizontale Abweichungen eliminiert. Das System kann manuell oder elektronisch bedient werden. Die Spalteinstellung kann unabhängig oder synchron zur Zylinderrotation erfolgen.

Effizienz und Umweltleistung
Kocher+Beck stellt zudem neue Entwicklungen in den Bereichen Stanzbeschichtungen und Prozessoptimierung vor:

  • Neue Antihaft-Beschichtungen für flexible Stanzbleche: Diese sollen Klebstoffablagerungen an den Schneidkanten reduzieren, Stillstandzeiten minimieren und verbesserte Antihaft-Eigenschaften bieten. Sie sind für pharmazeutische, medizinische und lebensmitteltechnische Anwendungen zertifiziert und entsprechen aktuellen Umwelt- und Sicherheitsstandards
  • Digitales Drucksystem KMS: Die neueste Generation des KMS verfügt über intelligente Sensorik und Industrie-4.0-Anbindung
  • TecScreen Processing Unit: Die verbesserte Einheit ist mit integrierter Wasserspeicherung und Recycling ausgestattet

Nachhaltigkeit am Messestand
Auch der Messeauftritt selbst wurde nachhaltig gestaltet: Der Stand besteht überwiegend aus recycelten und wiederverwendeten Materialien des Messeauftritts von 2023. Möbel und Medientechnik wurden gezielt ausgewählt, um den ökologischen Fußabdruck zu minimieren.