Innovativste mittelständische Unternehmen Deutschlands

Witte Technology erhält TOP-100-Auszeichnung für Innovationskraft

Verleihung der TOP 100-Auszeichnung durch Ranga Yogeshwar an die Witte Technology GmbH. V.l.n.r.: Dr. Matthias Seiler (CEO Witte Group und Geschäftsführer der Witte Technology GmbH), Ranga Yo-geshwar (Wissenschaftsjournalist und TOP 100 Mentor), Udo Feldmann (Geschäftsführer der Witte Technology GmbH) Quelle: Witte
Verleihung der TOP 100-Auszeichnung durch Ranga Yogeshwar an die Witte Technology GmbH. V.l.n.r.: Dr. Matthias Seiler (CEO Witte Group und Geschäftsführer der Witte Technology GmbH), Ranga Yo-geshwar (Wissenschaftsjournalist und TOP 100 Mentor), Udo Feldmann (Geschäftsführer der Witte Technology GmbH) Quelle: Witte(Photo Credit: IMPOSSIBLEFOTO)

Die Witte Technology GmbH aus Münster ist beim Innovationswettbewerb TOP 100 als eines der innovativsten mittelständischen Unternehmen Deutschlands ausgezeichnet worden.

Die Preisverleihung fand am 27. Juni 2025 in Mainz statt, wo Wissenschaftsjournalist und TOP-100-Mentor Ranga Yogeshwar den Preisträgern gratulierte. Witte Technology überzeugte die Jury besonders in der Kategorie Außenorientierung und Open Innovation.

Anzeige

Das Unternehmen entwickelt aus bedruckten Folien und Converting-Anlagen innovative Lösungen für Branchen wie Automotive, Chemie, Pharma und Healthcare. So entstehen unter anderem hauchdünne Etiketten, die als Sensoren für fälschungssichere Produkte und lückenlose Nachverfolgung eingesetzt werden. Grundlage ist ein konsequentes Innovationsmanagement, das Markttrends analysiert, neue Ideen schnell prüft und kurzfristig Ressourcen freigibt. Ein wöchentlicher Jour fixe zwischen Geschäftsführung, Vertrieb und Entwicklung sorgt für effiziente Abstimmungen.

Das Innovationsmanagement wird von einem interdisziplinären Team gesteuert, das einen maßgeschneiderten Stage-Gate-Prozess nutzt. Methoden wie Kano-Analysen und FMEA helfen, Innovationsbarrieren früh zu erkennen und Projektrisiken zu steuern. Klare Zuständigkeiten und kurze Entscheidungswege fördern eine Kultur des kontinuierlichen Fortschritts. Zudem werden externe Partner wie Universitäten und Kunden früh in Projekte eingebunden, um gemeinsam Lösungen wie RFID-Anwendungen oder gedruckte Elektronik zu entwickeln und erfolgreich am Markt zu positionieren.

Weitere Informationen: www.top100.de/die-top-innovatoren und https://www.top100.de/witte-technology-gmbh-2025/