Fortschritte bei 38 Nachhaltigkeitszielen

Koehler-Gruppe veröffentlicht Nachhaltigkeitsbericht 2024

Quelle: Koehler-Gruppe

Die Koehler-Gruppe stellt ihren Nachhaltigkeitsbericht für das Jahr 2024 vor und dokumentiert erstmals den Status ihrer 38 definierten Nachhaltigkeitsziele bis 2030. Zahlreiche Projekte in Klima- und Umweltschutz sowie gesellschaftlicher Verantwortung wurden erfolgreich umgesetzt.

Highlights:

Anzeige

  • Heizkraftwerk auf Biomasse umgestellt: Die Umstellung am Standort Oberkirch senkt den CO₂-Ausstoß um jährlich rund 150.000 Tonnen.

  • Erneuerbare Energien: 75% des Wärme- und 85% des Strombedarfs für die Papierherstellung werden bereits aus erneuerbaren Quellen gedeckt.

  • Ressourceneffizienz: Neue Technologien sparen bis zu 15% Energie in der Papierproduktion.

  • Umweltfreundliche Logistik: Zellstoff wird bevorzugt per Binnenschiff transportiert – eine CO₂-sparende Alternative zum Lkw.

  • Nachhaltige Forstwirtschaft: Frischfasern stammen aus zertifizierten, kontrollierten Quellen.

  • Produktinnovationen: Ausbau nachhaltiger, rezyklierbarer Verpackungspapiere sowie des innovativen Thermopapiers Blue4est®.

Gesellschaftliches Engagement:
Die Ausbildungsquote liegt mit 4,8% bereits über dem Ziel für 2030. Außerdem erleichtert die neue betriebsinterne Gretel-Furler-Kita die Vereinbarkeit von Familie und Beruf.

Auszeichnungen:
Für ihr nachhaltiges Engagement erhielt die Koehler-Gruppe bei EcoVadis mit 90 von 100 Punkten die Platin-Medaille – und zählt damit zu den Top 1% der Branche weltweit.

Über Koehler:
Seit 1807 familiengeführt, steht die Koehler-Gruppe für hochwertige Spezialpapiere und Investitionen in erneuerbare Energien. Mit ca. 2.500 Mitarbeitenden an acht Standorten weltweit erwirtschaftet das Unternehmen einen Jahresumsatz von 1,1 Mrd. Euro.