Hybridlösungen vereinen klassische Druckqualität mit digitaler Flexibilität.
Etikettendruck neu gedacht – mit Hybridlösungen zum Wettbewerbsvorteil
von Redaktion Etiketten-Labels,
(Photo Credit: REA Elektronik GmbH )
Moderne Verpackungen müssen heute mehr leisten: Sie kommunizieren, sichern Qualität und gewährleisten Rückverfolgbarkeit. Variable Daten wie Seriennummern, Chargencodes oder sprachspezifische Angaben sind längst Standard – technisch in vielen Produktionslinien jedoch schwer umsetzbar. Konventionelle Druckverfahren wie Flexo-, Tief- oder Offsetdruck liefern zwar konstant hohe Qualität, sind aber auf statische Inhalte ausgelegt. Ein vollständiger Umstieg auf digitale Systeme wäre für viele Hersteller überdimensioniert – sowohl technisch als auch wirtschaftlich.
REA Elektronik bietet eine passgenaue Lösung: Aufrüsten statt Neukauf. Mit modularen Kennzeichnungssystemen können bestehende Druck- und Verpackungslinien gezielt auf Hybrid nachgerüstet werden. Ohne Systembruch, ohne lange Stillstände. Im Mittelpunkt stehen die hochauflösenden Tintenstrahldrucker REA JET UP und REA JET HR 2.0. für den berührungslosen Direktdruck auf unterschiedlichsten Materialien. Ob Papier, Karton oder veredelte Flächen – die speziell entwickelten Tinten trocknen schnell und ermöglichen gestochen scharfe Druckbilder, auch auf glatten Substraten. Die Drucker sind besonders leistungsstark für variable Daten, Barcodes oder QR-Codes – mit bis zu dreifacher Druckgeschwindigkeit vergleichbarer Systeme. So entstehen personalisierte oder serialisierte Etiketten direkt inline.
Applikation von Gewinnspiel-Codes mit Drucksystemen von REA JET.
Besonders wirtschaftlich wird diese Lösung in der Late Stage Customization. Hier erhalten neutrale Etiketten oder auch Verpackungen ihre individuellen Inhalte inline am Ende des Prozesses. So lassen sich sprach- oder sortenspezifische Angaben flexibel hinzufügen, Varianten reduzieren und die Logistik deutlich verschlanken. Unternehmen gewinnen an Geschwindigkeit, können schneller auf Marktanforderungen reagieren und vermeiden Produktionsrisiken.
Backside Numbering mit 16 REA JET HR-Schreibköpfen.
Die REA Customization Suite ist die zentrale Steuerung: Sie verwaltet Codes, übernimmt komplexe Nummerierungen und synchronisiert mehrere Systeme zuverlässig – etwa beim beidseitigen Etikettendruck. So lassen sich die Vorderseite mit einem Promotioncode und die Rückseite mit einer individuellen Seriennummer versehen – zuverlässig synchronisiert und zentral gesteuert.
Mit dem LABEL ColorJet 2 steht zudem ein kompaktes High-Resolution-System für farbige Etiketten kleiner Losgrößen bereit. Ideal für Einzelstücke, Kleinserien oder Marketingaktionen – inline oder als Stand-alone.
Rückseitige Nummerierung von Endlosware im Durchlauf mit Drucksystemen von REA JET.
Die Qualität des Codes ist entscheidend für jede variable Kennzeichnung. Deshalb bietet REA mit VERIFIER-Systemen zuverlässige Inline- und Laborlösungen zur Codeprüfung. Sie analysieren 1D- und 2D-Codes nach Norm, dokumentieren Ergebnisse revisionssicher und erfüllen regulatorische Anforderungen – von Pharma bis Lebensmittel.
Der Vorteil des REA Ansatzes liegt in der Skalierbarkeit: Prozesse werden nicht ersetzt, sondern ergänzt. Das senkt Investitionen, spart Umrüstzeiten und bietet Zukunftssicherheit. Aus einzelnen Modulen entsteht ein vollständig digital gesteuerter, rückverfolgbarer Kennzeichnungsprozess – flexibel, effizient und industriegerecht.
Verifziert inline bis zu fünf komplexe Codes in der Sekunde gemäß ISO-Standards: der REA VeriMax.
Treffen Sie REA auf der Labelexpo 2025 in Barcelona vom 16. bis 19. September in Halle 4, Stand 4G33 und erleben Sie, wie Hybridlösungen und Late Stage Customization Ihren Wettbewerbsvorteil sichern.
Mehr Informationen zu den Lösungen von REA Elektronik finden Sie unter: www.rea.de