Neue Maßstäbe für den digitalen Etikettendruck

ITA Systeme erfolgreich mit AccurioLabel 400

Thomas Aleithe mit seiner Schwester Kerstin Aleithe – beide Geschäftsführer der Aleithe Haftetiketten GmbH vor der AccurioLabel 400 von Konica Minolta
Thomas Aleithe mit seiner Schwester Kerstin Aleithe – beide Geschäftsführer der Aleithe Haftetiketten GmbH vor der AccurioLabel 400 von Konica Minolta

Vom technischen Vertriebspartner zum umfassenden Systemanbieter: ITA Systeme hat in nur wenigen Monaten die AccurioLabel 400 dreimal erfolgreich im Markt platziert. Geschäftsführer Alexander Hildebrandt spricht im Interview über die Gründe für diesen Wandel, technologische Alleinstellungsmerkmale und die wachsende Bedeutung maßgeschneiderter Gesamtlösungen für die Etikettenproduktion.

Der Markt für Etikettendruck verändert sich rasant: kleinere Losgrößen, steigende Automatisierung, nachhaltige Materialien und höchste Qualitätsansprüche prägen die Anforderungen. Die ITA Systeme GmbH & Co. KG hat darauf reagiert und sich als Systemanbieter für digitale Etikettendruck- und Verarbeitungslösungen etabliert.

Anzeige

Mit der AccurioLabel 400 von Konica Minolta präsentiert das Unternehmen ein Drucksystem, das Präzision, Vielseitigkeit und Effizienz vereint – und dabei Kunden in ganz Deutschland überzeugt. Im Gespräch mit Etiketten-Labels-Redakteur Michael Scherhag erklärt Alexander Hildebrandt, was die AL400 so besonders macht und wie ITA Systeme Kunden weit über die reine Installation hinaus begleitet.

Alexander Hildebrandt, Geschäftsführer der ITA Systeme GmbH & Co. KG
Alexander Hildebrandt, Geschäftsführer der ITA Systeme GmbH & Co. KG

ITA Systeme ist lange als technischer Vertriebspartner für digitale Produktionsdrucksysteme bekannt. Heute treten Sie darüber hinaus als Systemanbieter für digitale Etikettendruck- und Verarbeitungslösungen auf. Was hat diesen Wandel angestoßen?

Alexander Hildebrandt: Die Anforderungen unserer Kunden haben sich in den letzten Jahren stark verändert. Die Nachfrage nach kleineren Losgrößen, schnellerer Umrüstbarkeit und höherer Automatisierung ist gestiegen. Mit der AccurioLabel 400 von Konica Minolta können wir eine Lösung anbieten, die diesen Anforderungen gerecht wird. Sie bietet eine Druckgeschwindigkeit von bis zu 39,9 m/min, eine intuitive Bedienung und eine hohe Medienkompatibilität ohne Primer.

Sie haben in nur 6 Monaten drei dieser AL400-Systeme erfolgreich im Markt platziert. Was ist Ihr Erfolgsrezept?

Hildebrandt: Unser Erfolg hat mehrere Gründe. Erstens: Die AL400 trifft exakt den Nerv der Zeit. Sie kombiniert hohe Druckqualität (1200 x 2400 dpi) mit automatischer Qualitätskontrolle (IQ-520) und ist durch die neue Weißtonerstation besonders vielseitig. Zudem ist sie wartungsarm und bietet eine Lebensdauer von bis zu 15.000 km Laufleistung. Und, wir übernehmen den Service selbst. Genau darin liegt unsere langjährige Expertise.

Können Sie ein konkretes Kundenbeispiel nennen, das diese Vorteile unterstreicht?

Hildebrandt: Gerne. Da ist zum Beispiel die Aleithe Haftetiketten GmbH mit Sitz in Wittenberg. Dort ist die Anforderung einer Kombination aus hoher Abriebfestigkeit, Nestlé-Zertifizierung und der Möglichkeit, Naturpapiere ohne Vorbehandlung zu bedrucken, ausschlaggebend.

Was war für Aleithe aus Ihrer Sicht das ausschlaggebende Argument?

Hildebrandt: Für Thomas Aleithe, den Geschäftsführer, war es die Summe aus technischen und wirtschaftlichen Vorteilen. Die AL400 bietet eine hohe Medienvielfalt, geringe Makulatur und eine einfache Bedienung, geradezu ideal für kleinere Teams. Zudem konnte durch die Integration einer leistungsstarken Corona-Unit die Lackhaftung auf schwierigen Substraten zusätzlich deutlich verbessert werden.

Die AL400 scheint ein echter Allrounder zu sein. Was unterscheidet sie technisch von anderen Systemen?

Hildebrandt: Die AL400 ist bewusst „auf das Wesentliche reduziert“ und genau darin liegt ihre Stärke. Sie benötigt keine Vorbehandlung der Substrate, bietet eine marktweit einzigartige Weißdeckung in einem Druckgang und ist durch die neue Software AccurioPro Flux Label Set vollständig workflowfähig. Zusätzlich bietet die neue App AccurioPro Flux Submit eine nahtlose Integration von AccurioPro Flux mit Enfocus Switch. Sie ermöglicht es Druckdienstleistern, AccurioPro Flux in ihre bestehenden Switch-Workflows einzubinden und so ihre Produktionsprozesse zu optimieren. Auch die neue Patch-Print-Positionierung und die DIPSW-Funktionen zur Feinjustierung zeigen, wie durchdacht das System ist.

Neben Aleithe haben sich auch ein Unternehmen im nördlichen Niedersachsen und ein weiteres in Schleswig-Holstein für die AL400 entschieden. Was waren hier die Entscheidungskriterien?

Hildebrandt: Bei der Druckerei in Niedersachsen war die zentrale Anforderung die Verarbeitung thermisch sensibler Materialien. Die AL400 erfüllt dies durch eine integrierte Vorheizung, die eine hohe Geschwindigkeit bei niedriger Fixiertemperatur ermöglicht, ohne Einbußen bei der Kratzfestigkeit. Darüber hinaus ist die Verarbeitungsmöglichkeit des thermisch sensiblen Materials PE (Polyethylen) auf der AL400 und die höhere Produktionsgeschwindigkeit von 40 m/min für größere Aufträge ausschlaggebend gewesen. Zu guter Letzt begeistert der Fortdruck von Weiß in einem Durchgang. Und der Toner Weiß sollte lebensmittelzertifiziert sein. Alle diese Kriterien wurden erfüllt.
In Schleswig-Holstein, der nördlichsten Etikettendruckerei, war es die einfache Bedienung und die hohe Produktivität das Entscheidungskriterium. Dort sollte vor allem eine stabile Farbwiedergabe im Digitaldruck erlangt werden und überhaupt sollte eine verlässliche Produktion möglich sein. Ganz wichtig auch, der Servicestützpunkt für die AL400 sollte nah sein.

Wie begleiten Sie Ihre Kunden über die reine Maschineninstallation hinaus?

Hildebrandt: Wir sehen uns als Partner. Unsere Projekte beginnen mit einer detaillierten Bedarfsanalyse. Bei speziellen Anforderungen wie etwa bei der Lackhaftung führen wir PoC-Tests durch und bieten bei Bedarf Subventionen für Upgrades wie der leistungsstarken Corona-Unit. Ebenso im Bereich der Weiterverarbeitung und Etikettenveredelung arbeiten wir eng zusammen mit namhaften langjährigen Partnerschaften. So bietet ITA Systeme alles aus einer Hand: von der Software, dem Workflow, dem Drucksystem bis zur Weiterverarbeitung.

Wie schätzen Sie die Entwicklung des Marktes in den nächsten Jahren ein?

Hildebrandt: Wir sehen hier drei klare Trends: Erstens, der Bedarf an kleineren Losgrößen wird weiter zunehmen. Zweitens, die Nachfrage nach nachhaltigen Lösungen steigt. Gerade hier punktet die AL400 mit mineralölfreiem Toner und Nestlé-Zertifizierung. Drittens, die Digitalisierung schreitet voran. Mit der Software AccurioPro Flux und dem Qualitätsmodul der IQ-520 sind wir bestens aufgestellt.

Und wie geht es mit ITA Systeme weiter? Welche Vision haben Sie für Ihr Unternehmen?

Hildebrandt: Wir wollen unsere Rolle als Systemanbieter im Etikettendruck weiter ausbauen – sowohl technologisch als auch geografisch. Die AL400 ist dabei ein zentraler Baustein, mit dem wir neue Märkte erschließen und bestehende Kunden langfristig begleiten können. Dazu tragen unsere Vertriebsbüros in Hamburg, Berlin, Bielefeld, Bremen, Kassel und Krefeld mit ihrer Kundennähe bei.

Das Etikettendruck-Flaggschiff von Konica Minolta, die AccurioLabel 400 mit Weißtoner als Underlay
Das Etikettendruck-Flaggschiff von Konica Minolta, die AccurioLabel 400 mit Weißtoner als Underlay

AL400 – das System in Kürze

Die AccurioLabel 400 ist ein tonerbasiertes digitales Etikettendrucksystem von Konica Minolta, das sich durch folgende Merkmale und Vorteile auszeichnet:

Technische Features

  • Druckauflösung: 1200 × 2400 dpi für gestochen scharfe Etiketten
  • Geschwindigkeit: Bis zu 39,9 m/min für hohe Produktivität
  • Weißtonerstation: Ermöglicht Deckweißdruck in einem Durchgang
  • IQ-520: Automatische Qualitätskontrolle und Farbregelung
  • Medienvielfalt: Druck auf Naturpapier ohne Primer, auch thermisch sensible Materialien
  • Corona-Unit: Für verbesserte Lackhaftung auf schwierigen Substraten. Kein Primer nötig.

Vorteile

  • Wirtschaftlich: Geringe Makulatur, einfache Bedienung, wartungsarm
  • Nachhaltig: Mineralölfreier Toner, Nestlé-Zertifizierung
  • Keine Primer nötig: Druck auf Naturpapier ohne Vorbehandlung
  • Flexibel: Ideal für kleine Losgrößen und schnelle Jobwechsel
  • Workflowfähig: Integration mit AccurioPro Flux Label Set für automatisierte Abläufe
  • Wartungsarm: Planbare Serviceintervalle und definierte Lebensdauer der Verschleißteile
  • Einfache Bedienung: Ideal für kleine Teams, Quereinsteiger und bei Fachkräftemangel – geringe Schulungsaufwände