Messe mit Innovationspotenzial

Print4All 2025 – die Schwerpunkte

Die Messe reagiert auf den wachsenden Stellenwert der Wellpappe mit einem Schwerpunkt (Quelle: Fiera Milano)
Die Messe reagiert auf den wachsenden Stellenwert der Wellpappe mit einem Schwerpunkt (Quelle: Fiera Milano)

Mit 245 Ausstellern aus 17 Ländern positioniert sich die Fachmesse Print4All im Mai 2025 als Branchentreffpunkt mit internationaler Ausrichtung. Veranstalter ist Fiera Milano in Mailand, unterstützt von den italienischen Fachverbänden Acimga und Argi.

Im Fokus stehen Digitalisierung, Automatisierung und Nachhaltigkeit entlang der gesamten Prozesskette der Druck- und Weiterverarbeitungsbranche. Gezeigt werden einsatzbereite Systeme sowie Weiterverarbeitungslösungen, die auf Effizienz, Prozessoptimierung, Ressourcenschonung und regulatorische Konformität ausgerichtet sind. Künstliche Intelligenz und moderne Automatisierungstechnologien sind in viele Systeme bereits integriert. Green Printing, Kreislaufwirtschaft und neue Materialien prägen die gezeigten Lösungen.

Anzeige

Wachsender Stellenwert der Wellpappe

Mit einem geschätzten Marktvolumen von über vier Milliarden Euro ist Italien im Segment Wellpappe europaweit zweitgrößter Markt. Die Messe reagiert auf den wachsenden Stellenwert des Materials mit einem Schwerpunkt.

Im Rahmen der Initiative Corrugated Experience zeigen rund 40 Unternehmen technologische Lösungen, Anwendungen und Veredelungstechniken entlang der gesamten Produktionskette. Die Präsentationen verdeutlichen die technische und gestalterische Weiterentwicklung des Materials. Wellpappe wird nicht nur als Verpackungsträger, sondern zunehmend auch als Trägermedium für visuelle Kommunikation betrachtet. Die Sonderschau befindet sich in Halle 9 und wird durch Beiträge namhafter Anbieter wie Canon Italia, HP Italy, Koenig & Bauer, Fosber und weiteren unterstützt.

Materialinnovationen im Fokus

Ein weiterer Ausstellungsbereich mit Fokus auf Materialinnovationen ist PrintMat in Halle 11. Hier stehen kreative, funktionale und nachhaltige Anwendungen im Vordergrund, unter anderem für Publishing-, Commercial- und Packaging-Anwendungen. Unternehmen wie 3M Italia, Colines, Oropress und Roland DG präsentieren Lösungen mit Schwerpunkt auf biologisch abbaubaren, interaktiven oder individualisierbaren Druckprodukten.

Weiterbildungsmöglichkeiten

Begleitend zur Ausstellung wird ein umfangreiches Weiterbildungsprogramm im wearePrint4All Hub geboten. In Zusammenarbeit mit Argi und Acimga finden in Halle 11 Fachvorträge, Seminare und Diskussionsformate statt. Es werden sowohl technologische Entwicklungen als auch wirtschaftliche Rahmenbedingungen und Qualifizierungsfragen behandelt. Sicherheitsaspekte, Rückverfolgbarkeit und neue Anforderungen an die gesamte Lieferkette sind ebenso Thema. Ein inhaltlicher Schwerpunkt liegt auch hier auf dem Thema Wellpappe.

Kooperationen aktiv gefördert

Zur Unterstützung der internationalen Geschäftsanbahnung organisiert die Messe in Kooperation mit der italienischen Außenhandelsagentur ICE ein Hosted-Buyer-Programm. Rund 120 qualifizierte Einkäufer aus 28 Ländern werden auf der Messe mit Ausstellern zusammengebracht, um potenzielle Investitionen in neue Technologien zu prüfen.