ABG feiert auf der Labelexpo die Markteinführung der neuen DigiLase Laserstanze mit einer zusätzlichem Laserquelle (Quelle: ABG)
A B Graphic International (ABG) präsentiert auf der Labelexpo am Stand 3E41 eine Palette an Neuheiten für die Weiterverarbeitung im Digitaldruck.
Im Mittelpunkt steht die Markteinführung der neuesten DigiLase Duo-Laserstanze. Durch eine zusätzliche Laserquelle verdoppelt sich die Schneidgeschwindigkeit, was die Gesamteffizienz der Produktion erhöht. Ergänzt wird das System durch die neue Repeat Flow-Funktionalität, die einen nahtlosen Wechsel zwischen verschiedenen intermittierenden Schneidformen ermöglichen soll.
Anzeige
Vereinfachtes Abfallhandling
Ebenfalls neu ist das AMS (Automatic Matrix Stripping)-Modul, das sowohl an einem Converter am ABG-Stand als auch an einer Digicon am HP-Stand (Stand 5E25 & 5D21) zu sehen ist. Das System soll das Abfallhandling vereinfachen, manuelle Eingriffe reduzieren und verschiedene Optionen zur Entsorgung des Gitterabfalls bieten.
Zehn Maschinen am Stand
Insgesamt werden zehn Maschinen von ABG live im Betrieb gezeigt. Am ABG-Stand gehören dazu unter anderem:
zwei Digicon Series 3-Linien, darunter eine 430-mm-Version für die Weinetikettenveredelung und eine Konfiguration für mehrlagige Multilayer-Etiketten,
eine 540 mm breite Nonstop-Blankoetikettenproduktion mit Omega Converter, Nonstop-Rollenabwickler und Vectra AutoSet Kleinrollenwickler,
eine Omega Ti200 zur Integration von RFID-Inlays in vorgestanzte Etikettenrollen,
eine SRI3 Wickel- und Kontrollmaschine mit FleyeVision-Kamerainspektionssystem und neuem halbautomatischem Aufwickler,
eine Booklet-Maschine mit Braille-Digitaldrucksystem,
sowie eine Shrink-Sleeve-Klebemaschine für den Bereich der flexiblen Verpackung.
Am HP-Stand demonstriert ABG die DigiLite mit ABG Connect, die durch automatisierte Rüstprozesse kürzere Einrichtzeiten ermöglicht, sowie eine Digicon Series 3 mit Fast-Track-Stanze und einen Vectra AutoSet Turret.
Neues Inkjetmodul
Ein weiteres Highlight ist die Re-Register-Lamination mit dem neuen ABG-Inkjetmodul, das den variablen Datendruck direkt auf die Klebstoffschicht erlaubt – eine Lösung, die besonders für mehrlagige Etiketten im Zuge neuer gesetzlicher Kennzeichnungsstandards interessant ist. Dazu zählen Anwendungen wie RFID-Integration für intelligente Etiketten, Track-&-Trace-Lösungen, Shrink Sleeves für vollflächiges Branding sowie Booklet-Etiketten mit hohem Informationsgehalt.
Mit der Vorstellung der neuen Flex Pack Division in Kooperation mit einem neuen Partner erweitert ABG sein Portfolio im Bereich der flexiblen Verpackungen. Live-Demonstrationen und Fachvorträge beleuchten zudem aktuelle Entwicklungen in Automatisierung und Workflow-Integration, linerlose Etiketten, automatisierte Verpackungslinien und FlexPack-Technologien.