Labelexpo Europe 2025

UV Ray: Luft- und wassergekühlte LED-Lampen

UV Ray stellt auf der Labelexpo seine wassergekühlten MaxLED-Lampen vor, die durch eine luftgekühlte Lösung ergänzt wurden (Quelle: UV Ray)
UV Ray stellt auf der Labelexpo seine wassergekühlten MaxLED-Lampen vor, die durch eine luftgekühlte Lösung ergänzt wurden (Quelle: UV Ray)

Am Stand 3A71 auf der Labelexpo präsentiert UV Ray seine MaxLED-Lampen zusammen mit einer neuen luftgekühlten Lösung, die die wassergekühlten Systeme ergänzt. Die MaxLED-Lampen bieten laut Herstellerangaben eine langfristige Energie- und Kosteneinsparungen und sind so konzipiert, dass sie sich an eine Vielzahl von UV-Härtungsanwendungen und Branchen anpassen lassen. MaxLED-Lampen können in einer Hybrid-Konfiguration zusammen mit den Quecksilberlampensystemen von UV Ray eingesetzt werden.

Für die neue luftgekühlte Lösung hebt UV Ray eine konstante Temperaturstabilität und gleichbleibende Emissionsleistung der Einheit hervor. Umfangreiche Praxistests sollen gezeigt haben, dass es keine Leistungsverluste, keine Wellenlängenverschiebungen und keine fehlerhaften Hochtemperaturmeldungen gibt.

Anzeige

Geeignet für wärmeempfindliche Materialien

MaxLED wird zudem als Retrofit-Lösung für Straight-Path-Druckmaschinen vorgestellt. Die Einheiten sind laut Hersteller so konzipiert, dass sie eine starke Härtungsleistung bei niedrigen Substrattemperaturen bieten, was das Bedrucken von wärmeempfindlichen Materialien wie bestimmten Kunststoffen und Thermopapier – selbst auf mechanischen Pressen – ermöglicht.

Ebenfalls neu auf der Messe ist der Goliath UV-Reflektor von UV Ray, der für die Integration in den Siebdruck geeignet ist.