Neue Haftmaterialien für Wein- und Spirituosenetiketten
von Redaktion Etiketten-Labels,
Mit drei neuen Haftmaterialien erweitert HERMA zur Labelexpo in Barcelona sein erfolgreiches Sortiment für Wein- und Spirituosenetiketten unter der Bezeichnung Herma Exquisite (Quelle: G Master/iStock)(Photo Credit: G_Master)
Mit drei neuen Haftmaterialien erweitert Herma zur Labelexpo (Stand 3A46) sein Herma Exquisite-Sortiment für Wein- und Spirituosenetiketten. Ebenso präsentiert HERMA einen neuen Weinkatalog, in dem beispielhaft vielfältige Veredelungstechniken erlebbar sind, optisch wie haptisch.
Bei den neuen Haftmaterialien kommen drei hochwertige Papierqualitäten zum Einsatz. Hermavelin natural white (Sorte 301) ist ein naturweißes, glattes, ungestrichenes und nassfestes Haftetikettenpapier. Bei Hermagloss 85 (Sorte 247) handelt es sich um ein weißes, einseitig glänzend gestrichenes Haftetikettenpapier. Beide Qualitäten haben eine Zertifizierung gemäß FSC Mix Credit. Ebenfalls neu im Sortiment ist Herma paperwise natural (Sorte 705), ein ungestrichenes, naturfarbenes Etikettenmaterial aus landwirtschaftlichen Reststoffen – laut Herstellerangaben ideal zum Beispiel für die Kennzeichnung und Vermarktung von Bio-Erzeugnissen.
Anzeige
Sichere Haftung – auch bei Nässe
Herma Exquisite umfasst insgesamt 23 verschiedene Papier- und Folienmaterialien, viele davon mit strukturierter Oberfläche. Überwiegend ausgestattet sind sie mit dem mehrschichtigen Haftkleber 62W. Er wurde speziell für den Einsatz auf Wein- und Spirituosenflaschen entwickelt und sorgt laut Hersteller für zuverlässig Haftung, selbst bei Kühlung und Nässe. Weinkühler-Tests im Herma-Labor sollen diese Eigenschaften bestätigt haben. „Mit dem Haftkleber 62W bieten wir eine prozesstechnisch überlegene Alternative zu Hotmelt – ohne Kompromisse bei der Haftung. Denn Probleme wie Klebstoffbluten oder Werkzeugverschmutzung werden deutlich reduziert – das spart Zeit und Kosten im Druckprozess“, sagt Hendrik Kehl, Produktmanager bei Herma. Der Haftkleber ist von der Isega für den direkten Kontakt mit Lebensmitteln zertifiziert.
Katalog zeigt vielfältige Veredelungsmöglichkeiten
Der neue Katalog richtet sich an Etikettendrucker, Designer, Agenturen und Winzer. Er präsentiert die große Bandbreite an möglichen Veredelungstechniken – darunter Blindprägung, Tiefprägung, Mikroprägung, 3D-Relieflack sowie prismatische und 3D-Blindprägung.
Nachhaltige Etikettierung ohne Trägermaterial
Herma und cab präsentieren auf der Labelexpo 2025 gemeinsam eine bislang einzigartige Systemlösung für Logistik- und Versandetiketten ohne Unterlagenmaterial auf Basis des Herma InNo-Liner Haftmaterials und des neuen cab Druckspenders Herma QL. Das System ermöglicht eine nachhaltige, abfallfreie Etikettierung mit gleichbleibender Wirtschaftlichkeit und ist kompatibel mit klassischen Selbstklebe- und Linerlessetiketten. Ein Highlight ist die Papiersparautomatik, die Etikettenlängen bedarfsgerecht zuschneidet und so Ressourcen sowie Druckköpfe schont. InNo-Liner Etiketten sollen zudem eine deutlich bessere Haftung auf Kartonagen bieteb und durch den Verzicht auf Silikon ein optimales Recycling unterstützen.
Strategischer Partner für mehr Auswahl
Der neue strategische Partner Wausau Coated Products (WCP) aus den USA wird auf dem HERMA Stand präsent sein, um noch mehr Auswahlmöglichkeiten und zu bieten. Das WCP-Sortiment umfasst eine Vielzahl von Spezialmaterialien, die laut Herma bei britischen Whisky- und Gin-Herstellern hoch im Kurs stehen. Herma und WCP planen als nächsten Schritt die Ausweitung der Kooperation auf ganz Europa.