Gautschfeier bei der Schreiner Group

Traditionelles „Bad zur Ehre“

Der Gautschmeister richtet seine Worte an die künftigen Gesellen – gleich beginnt das traditionelle Ritual (Quelle: Schreiner Group)
Der Gautschmeister richtet seine Worte an die künftigen Gesellen – gleich beginnt das traditionelle Ritual (Quelle: Schreiner Group)

Mit einer besonderen Feier ehrte die Schreiner Group ihre ausgelernten Auszubildenden: Bei der alljährlichen Gautschfeier wurden die frisch gebackenen Gesellen nach alter Druckertradition in einem großen Wasserbottich symbolisch „von den Fehlern der Lehrzeit“ gereinigt.

Begleitet wurde die Zeremonie am Firmensitz in Oberschleißheim von den Schleißheimer Schlosspfeiffern und einem Gautschmeister in historischem Gewand, der mit humorvollen Reimen und Anekdoten die Ausbildungszeit Revue passieren ließ. In diesem Jahr waren auch die Familien aller Mitarbeiter zu diesem besonderen Fest eingeladen.

Anzeige

Im Holzbottich werden die frisch ausgelernten Azubis symbolisch von den Sünden ihrer Lehrzeit reingewaschen (Quelle: Schreiner Group)
Im Holzbottich werden die frisch ausgelernten Azubis symbolisch von den Sünden ihrer Lehrzeit reingewaschen (Quelle: Schreiner Group)

Das besondere Highlight

Die Gautschfeier ist jedes Jahr ein besonderes Highlight – nicht nur für die Auszubildenden, sondern für die gesamte Belegschaft der Schreiner Group. Im Vorfeld laufen am Hauptsitz in Oberschleißheim umfangreiche Vorbereitungen: Ein 600 Liter fassender Bottich wird mit Wasser gefüllt, der Gautschmeister bereitet seine Rede vor, die traditionellen Gewänder werden bereitgelegt und die sogenannten Packer bringen sich in Position. Wenn schließlich die Schleißheimer Schlosspfeiffer musizierend über das Gelände ziehen, beginnt die Zeremonie. Vor den Augen zahlreicher Kollegen treten die frisch ausgebildeten Medientechnologen sowie ein Maschinen- und Anlagenführer zur symbolischen „Taufe“ an.

Von den Sünden reingewaschen

Während der Gautschmeister in traditioneller Kleidung das Publikum mit humorvollen Rückblicken auf die Ausbildungszeit durch das Programm führte, warteten die frisch ausgelernten Azubis mit Spannung auf ihren symbolischen „Tauchgang“. Einer nach dem anderen wurde in den großen Bottich getaucht und so symbolisch von den „Sünden“ der Lehrzeit reingewaschen. Das Gautschen hat eine lange Tradition, denn bereits im 16. Jahrhundert wurden die neuen Gesellen in ein Wasserfass getaucht. Bei der Schreiner Group wird diese Tradition seit fast 20 Jahren gepflegt. Im Anschluss an die Gautschfeier erhielten die Absolventen ihre offiziellen Gautschbriefe als feierliche Bestätigung ihres Ausbildungsabschlusses. Insgesamt haben 18 junge Mitarbeiter in diesem Jahr ihre Ausbildung bei der Schreiner Group erfolgreich abgeschlossen.

Nachhaltiger Ausbildungserfolg

Roland Schreiner, geschäftsführender Gesellschafter der Schreiner Group, betont die Bedeutung der Ausbildung für das Unternehmen: „Die Ausbildung hat bei uns einen hohen Stellenwert und trägt entscheidend zur Zukunftssicherung bei. Wir bilden gezielt für den eigenen Bedarf aus – rund 95 Prozent unserer Auszubildenden übernehmen wir anschließend in ein festes Arbeitsverhältnis.“ Aktuell sind 11 Prozent der rund 1.300 Mitarbeiter der Schreiner Group ehemalige Auszubildende – ein klarer Beleg für den nachhaltigen Ausbildungserfolg der Schreiner Group.