Hochgeschwindigkeits-Etikettendruck im Fichtelgebirge
Labelisten investieren in HP Indigo V12
von Redaktion Etiketten-Labels,
Frank und Franziska Plechschmidt zusammen mit Thorsten Glaab von HP beim Kauf der HP Indigo V12 auf der Labelexpo in Barcelona
Die Labelisten reagieren auf steigende Anforderungen im Etikettenmarkt und setzen auf Kapazitätsausbau statt Maschinenwechsel. Am 18. September 2025 wurde auf der Labelexpo in Barcelona der Kauf einer HP Indigo V12 besiegelt – die dritte HP Indigo V12 in Deutschland. Die Installation ist für April 2026 am Produktionsstandort in Pfaffenreuth bei Marktredwitz geplant.
Ausbau statt Umstieg
Anzeige
Die Entscheidung fiel nicht aufgrund eines Ersatzbedarfs, sondern als strategische Erweiterung. Viele Kunden der Labelisten wachsen und fragen zunehmend größere Auflagen nach, ohne auf Flexibilität, kurze Wege und Variantenvielfalt verzichten zu wollen. Genau hier soll die HP Indigo V12 ihre Wirkung entfalten: „Durch die zusätzliche Leistung lassen sich größere Produktionen und wiederkehrende Aufträge deutlich effizienter abwickeln. Die höhere Geschwindigkeit schafft freie Kapazitäten, reduziert Engpässe im Tagesgeschäft und erweitert den Spielraum für zeitkritische Aufträge.“ Auch Expressproduktionen im höheren Stückzahlenbereich werden mit der neuen Maschine möglich sein, was Planungssicherheit und Liefergeschwindigkeit verbessert.
Wachstum mit den Kunden
„Unsere Kunden wachsen – und wir wachsen mit“, so Gründer Frank Plechschmidt. „Die HP Indigo V12 gibt uns die Geschwindigkeit, die wir für große Auflagen brauchen, ohne dass wir unsere Stärke bei kleinen Jobs verlieren. Genau diese Kombination macht uns als Hersteller attraktiv und zukunftssicher. Just-in-Time jetzt auch in Großauflagen!“
Der Etikettenmarkt entwickelt sich dynamisch, Auflagen wachsen, Sortimente differenzieren sich und Produktlinien werden breiter gedacht. Mit der zusätzlichen Maschine werden Kapazitäten frühzeitig abgesichert, um sowohl Bestandskunden als auch neue Projekte zuverlässig bedienen zu können.
Was die HP Indigo V12 leisten kann
Mit einer Druckgeschwindigkeit von bis zu 120 Laufmetern pro Minute ist die HP Indigo V12 rund drei- bis zehnmal schneller als die derzeit schnellsten Maschinen in der Labelisten Manufaktur. Die Technologie basiert auf dem weiterentwickelten LEPᵡ-Verfahren und ermöglicht hohe Auflösung sowie stabile Farbqualität auch bei komplexen Sortierungen. Die Maschine arbeitet mit zwölf Farbstationen und deckt damit sowohl mehrfarbige Serien als auch Sonderfarben präzise ab. Gleichzeitig bleibt die Registerhaltigkeit auch bei hohen Geschwindigkeiten konstant, was für anspruchsvolle Layouts und mehrteilige Etikettenserien entscheidend ist.
Ergänzende Technik von ABG
Im Zusammenspiel mit der HP Indigo V12 wird für die Bahnführung ein Unwinder- und Rewinder-System von ABG integriert. Die Technik ist speziell auf die Maschine abgestimmt und ermöglicht einen durchgängigen Nonstop-Betrieb bei voller Geschwindigkeit. Sie sorgt für konstante Bahnspannung, reduziert Anfahrverluste und minimiert Materialabfälle beim Rollenwechsel. So soll die V12 ihre maximale Leistung von bis zu 120 Metern pro Minute ohne Unterbrechung ausspielen können.
Standort Pfaffenreuth als Technologieträger
Die bestehende Maschinenlandschaft bleibt vollständig in Betrieb und wird durch die HP Indigo V12 ergänzt. Damit erhält der Standort im Fichtelgebirge einen deutlichen Leistungsschub, ohne das bisherige Produktionskonzept zu verändern. Die Labelisten setzen weiterhin auf individuelle Sorten, kurze Abstimmungswege, digitale Prozesse und den Verzicht auf Mindestauflagen – künftig jedoch mit deutlich mehr Spielraum in Tempo und Menge.