The Label Trail: geführte Reise durch die Zukunft der Etikettenproduktion
von Redaktion Etiketten-Labels,
Anhand der fiktiven Marke „Dancing Fish“ soll eine geführte Tour auf der Labelexpo zeigen, wie Etiketten den zukünftigen Marktanforderungen gerecht werden können (Quelle: Cerm)
Acht Technologieunternehmen geben ihre Zusammenarbeit bei „The Label Trail“ bekannt – eine geführte Tour während der Labelexpo Europe 2025. Dabei sind Avery Dennison, Cerm, CarbonQuota, Esko, Grafisk Maskinfabrik, Kurz, Scribos und Xeikon. Die Initiative soll den Teilnehmenden einen umfassenden Einblick in den Etikettenherstellungsprozess bieten. Der Schwerpunkt liegt dabei auf CO2-Messung und Nachhaltigkeit, Automatisierung und intelligenten Verpackungslösungen.
Das Konzept
Anzeige
Im Rahmen des Label Trails können Besuchende die fiktive Marke „Dancing Fish“ begleiten, die in den Markt für Nahrungsergänzungsmittel expandiert. Sie benötigt neue Etiketten für ihre Produkte, um den neuen Marktanforderungen gerecht zu werden und gleichzeitig ihren CO2-Fußabdruck zu messen und zu reduzieren. Um die Produktauthentizität und Verbrauchersicherheit zu gewährleisten, müssen Markenschutzmerkmale in die Etiketten der neuen Nahrungsergänzungsmittel-Produktlinie integriert werden. Der Label Trail umfasst alle Phasen der Etikettenerstellung – von der Auftragsspezifikation über die Auftragsabwicklung, die Druckvorstufe und die automatisierte CO2-Bilanzierung bis hin zum Digitaldruck, zur Veredelung und zur Endbearbeitung.
Fiktive Marke mit hohen Anforderungen
Die Teilnehmenden erhalten Einblicke, wie umweltfreundliche Materialien, CO2-Messungen und nachhaltige Prozesse zur Verringerung der Umweltbelastung beitragen und damit dem Engagement der Branche für Nachhaltigkeit entsprechen. Der Label Trail befasst sich auch mit der Integration intelligenter Verpackungstechnologien und veranschaulicht, wie digitale Inhalte und Rückverfolgbarkeitsfunktionen das Verbraucherengagement verbessern und Compliance-Anforderungen erfüllen. Darüber hinaus vermitteln Branchenexperten wertvolles Wissen zu Themen wie CO2-Datenmanagement, Einhaltung gesetzlicher Vorschriften und Transparenz in der Lieferkette.
Infos zur Anmeldung
Jede Führung dauert etwa 60 Minuten und ist auf 20 Teilnehmer begrenzt. Da während der viertägigen Veranstaltung 14 Zeitfenster zur Verfügung stehen, wird eine frühzeitige Anmeldung empfohlen, um sich einen bevorzugten Termin zu sichern.
Um sich für den Label Trail anzumelden und weitere Informationen zu erhalten, klicken Sie bitte hier.