Automatisierte Druckbildprüfung

EyeC – positives Fazit nach Open House 2025

Das EyeC Open House bot eine Plattform für fachlichen Austausch und die Anbahnung strategischer Partnerschaften (Quelle: EyeC)
Das EyeC Open House bot eine Plattform für fachlichen Austausch und die Anbahnung strategischer Partnerschaften (Quelle: EyeC)

Die EyeC GmbH hatte zu einem Open House an ihrem Firmensitz in Hamburg eingeladen. Mehr als 50 nationale und internationale Fachbesucher nutzten die Gelegenheit, sich über die neuesten Entwicklungen und technologischen Innovationen im Bereich der automatisierten Druckbildprüfung zu informieren.

Das zweitägige Event legte den Fokus auf praxisnahe Live-Demonstrationen, Fachvorträge zu aktuellen Entwicklungen und Lösungen sowie persönliche Gespräche mit Experten von EyeC. Im Mittelpunkt stand die neue KI-basierte Defektklassifizierung innerhalb der Inline-Inspektionssysteme der EyeC ProofRunner-Linie. Diese Technologie soll nicht nur eine präzisere Erkennung von Druckfehlern ermöglichen, sondern auch die Effizienz der Inline-Inspektion steigern.

Anzeige

Umfangreiche technische Inhalte

Neben den technologischen Neuerungen überzeugte das Open House auch durch seine umfangreichen technischen Inhalte, wie z.B. die Validierung von Inspektionssystemen in regulierten Industrien. Besonders interessant für Vertreter aus der Pharma- und Medizintechnikindustrie war der vorgestellte EyeC Validation Support. Diese Dienstleistung unterstützt die effiziente und dokumentierte Umsetzung von 100% der regulatorischen Anforderungen.

Markus Fietkau, Director Sales bei EyeC: „Unser Ziel war es nicht nur, unsere Technologien zu präsentieren, sondern vor allem den persönlichen Dialog über zukünftige Anforderungen zu stärken. Das große Interesse und die positive Resonanz zeigen, dass unsere Systeme in den Bereichen Qualitätssicherung, regulatorische Vorgaben und Prozessoptimierung eine wichtige Rolle spielen.“

Weitere Informationen unter: www.EyeC.com