Fokus auf fälschungssichere Verschlussetiketten aus Papier und Kunststoff

Securikett zeigt Sicherheitsetiketten mit VOID-Effekt auf der Compamed

Beim Abziehen des Etiketts wird der irreversible VOID-Effekt sichtbar – ein deutliches Zeichen dafür, dass die Verpackung bereits geöffnet wurde (Quelle: Securikett)
Beim Abziehen des Etiketts wird der irreversible VOID-Effekt sichtbar – ein deutliches Zeichen dafür, dass die Verpackung bereits geöffnet wurde (Quelle: Securikett)

Securikett präsentiert auf der diesjährigen Compamed neue Sicherheitsetiketten mit unumkehrbarem VOID-Effekt. Die Etiketten sind in Papier- und Polypropylen-Varianten erhältlich, wahlweise auch mit individueller Serialisierung.

Laut Hersteller soll der VOID-Effekt beim Öffnen eine sichtbare Manipulationsspur hinterlassen, sodass Empfänger nachvollziehen können, ob ein Produkt unversehrt ist. Damit sollen sich Originalprodukte eindeutig identifizieren lassen – unabhängig davon, ob sie über den Onlinehandel oder den Direktvertrieb bezogen werden. Serialisierte Siegel ermöglichen zudem die Nachverfolgung des Produktlebenszyklus und erhöhen laut Securikett die Transparenz.

Anzeige

Sichere Serialisierung aus eigener Produktion

Die zur Serialisierung erforderlichen Codes werden nach Angaben des Unternehmens intern generiert und gespeichert. Grundlage der Track-&-Trace-Lösung seien zwei zentrale Prinzipien: eine sichere Codeerzeugung und eine ebenso gesicherte Etikettenproduktion – beides erfolgt laut Securikett in Österreich.

Vielfalt an Sicherheitslösungen

Neben Papier- und Kunststoffetiketten bietet das Unternehmen weitere Sicherheitsvarianten an. Dazu zählen Etiketten mit Hologrammen, Spezialfarben, bedruckten Folien mit hologrammähnlicher Optik sowie Ausführungen mit integrierten NFC-Chips. Gemeinsam ist allen Versionen der irreversible VOID-Effekt, der eine Erstöffnung eindeutig sichtbar machen soll.

Die Etiketten lassen sich in Größe, Farbe und Design an die jeweilige Marke anpassen. Auch der VOID-Schriftzug selbst kann individualisiert werden, beispielsweise mit dem Markennamen. Securikett betont, dass individuelle Gestaltung ein zentrales Element des Produktschutzes sei.

Anwendungen in E-Commerce und Direktvertrieb

„Produktsicherheit ist eine Frage des Vertrauens“, erklärt Werner Horn, CEO von Securikett. Manipulationsversuche würden durch die VOID-Etiketten sofort erkennbar, gleichzeitig ermögliche die Serialisierung eine Rückverfolgung der Auslieferung. Das biete Vorteile für Online- und Direktvertriebskanäle. Durch die Anpassung jedes einzelnen Etiketts entstehe, so Horn, eine individuelle Sicherheitslösung mit hohem Wiedererkennungswert.

Securikett auf der Compamed

Securikett stellt seine Sicherheitsetiketten auf der Compamed in Halle 8B, Stand P23, vor. Besucherinnen und Besucher können sich dort über verschiedene Lösungen zum Marken- und Produktschutz informieren.