Der Print Clone, eine intelligente Cloud-basierte KI-Farbabgleichslösung, soll den Vorgang beschleunigen und den Testaufwand minimieren (Quelle: Esko)
Esko ist auf der Labelexpo am Stand 5D31 und 5E31 mit neuen Soft‑ und Hardware‑Lösungen vertreten. Die gezeigten Technologien setzen auf Cloud‑Computing, KI und SaaS.
Besonders hervorgehoben wird das neu verfügbare CDI Quartz für Narrow‑Web‑Anwendungen. Gedruckte Musterexemplare am Messestand sollen die verbesserte Flexodruckqualität demonstrierten.
Anzeige
Die neue Esko‑S2‑Plattform soll einen Zugang zu vernetzten, cloudbasierten Prozessen und Echtzeit‑Daten ermöglichen und damit die Time‑to‑Market signifikant verbessern, erklärt Jan De Roeck, CMO von Esko.
Es wird gezeigt, wie sich aktuelle Markt‑ und Regulierungsanforderungen durch Cloud und KI‑basierte Technologien umsetzen lassen – mit Fokus auf Nachhaltigkeit, Integration Dritter, zentrale Datenspeicherung sowie Effizienz in Prozessen und Aufgabenmanagement.
In Zusammenarbeit mit X‑Rite Pantone bietet Esko interaktive Demonstrationen in sogenannten „Demo‑Pods“, eine Präsentation des Esko‑Portfolios, spezifische Bereiche für Flexo‑ und Farbthemen sowie einen Bereich für die neuesten Lösungen.
Funktionen und Neuerungen im Überblick:
Esko WebCenter Pack: Verpackungsmanagementlösung für Konverter
Esko Print Clone: Cloud‑basierte KI‑Farbabgleichslösung, die Farbprofile intelligent rückentwickelt – demonstriert anhand eines Flexo‑Samples, das in ein gleichwertiges Digitaldruck‑Etikett überführt wird
Esko CDI Quartz: Präzisions‑Flexodruckplattenherstellung mit geringerem Farbverbrauch und guter Druckqualität
Überraschungs-Vorstellung einer neuen Innovation: um 11 Uhr am ersten Messetag am Esko‑Stand