Valloy – neue Lösungen für die digitale Etikettenkonfektion
von Redaktion Etiketten-Labels,
Mit dem Duoblade NX8 stellt Valloy eine Maschine vor, die mit servogesteuerten Werkzeugen die Bedienung optimiert (Quelle: Valloy)
Wenn kleine Mengen schnell und flexibel produziert werden sollen, ist die Endfertigung von Rollenetiketten mit einem digitalen System die bevorzugte Lösung. Die Grafische Systeme GmbH setzt in ihrem Portfolio auf die Schneidplotter von Valloy. Diese Technologie bietet gegenüber Laserstanzen den Vorteil, dass auch die Verarbeitung von thermisch empfindlichem Material möglich ist.
Valloy hat seine Modellpalette in den letzten Jahren ausgebaut und präsentiert nun Upgrades und Neuentwicklungen für die digitale Etikettenverarbeitung.
Anzeige
Digitale Präzision und Bedienkomfort
Mit dem Duoblade NX8 stellt Valloy eine Maschine vor, die mit servogesteuerten Werkzeugen die Bedienung optimiert. Die bisher manuelle Einstellung der Schneidetiefe oder das Auswechseln voreingestellter Messer entfällt – stattdessen erfolgt die Steuerung digital über Dateneingabe. Eine neu entwickelte Gitterüberwachung mit Autostop sorgt für zusätzliche Prozesssicherheit. Der Duoblade NX8 erreicht mit acht Schneidewerkzeugen eine Geschwindigkeit von 12 m/min und bietet eine umfangreiche Ausstattung: Laminiereinheit, Gitteraufwicklung, Längsschneider sowie optional Bogenschneider, zweite Aufwicklung, Aufwicklung für Laminat-Liner und eine heizbare Walze für den Gitterabzug.
Auch der bewährte Duoblade WX bleibt weiterhin im Programm und ist in mehreren Varianten erhältlich:
WX I bzw. WX I max mit einer Schneidestation
WX II bzw. WX II max mit zwei Schneidstationen
Die Modelle verfügen über jeweils vier bzw. sechs Werkzeuge und bieten damit flexible Lösungen für unterschiedliche Produktionsanforderungen.
Der Duoblade NS6 arbeitet mit sechs Werkzeugen und bietet einen hohen Bedienkomfort (Quelle: Valloy)
Für jeden Bedarf die passende Lösung
Aus dem Duoblade WS sind zwei Nachfolgemodelle hervorgegangen:
Der Duoblade MS4 ist das Einstiegsmodell für die digitale Etikettenkonfektion. Mit vier Werkzeugen erreicht er eine Geschwindigkeit von 8 m/min und bietet einen günstigen Zugang zur digitalen Endfertigung.
Der Duoblade NS6 arbeitet mit sechs Werkzeugen und ist ansonsten weitestgehend baugleich. Der wesentliche Unterschied liegt im höheren Bedienkomfort: Ein integrierter PC und die hochwertige Software der WX- und NX-Modelle ermöglichen unter anderem eine Arbeitszeitkalkulation. Abgesehen vom Bogenschneider steht dieselbe Standard- und Zusatzausstattung wie bei den größeren Modellen zur Verfügung.
Für die Produktion von Einzelstücken von der Rolle wurde der Duoblade SF4 konzipiert. Er kann mit vier Werkzeugen in einem Arbeitsgang Stanzen und Schneiden oder Schneiden und Nuten. Die fertigen Teile – etwa Sticker oder Faltschachteln – werden über ein Auslageband ausgegeben. Alternativ ist auch das Wickeln auf Rolle möglich. Eine praktische Einheit zum Schlitzen der Rückseite erweitert die Flexibilität dieses Modells.
Für Kleinstmengen bleibt das kompakte Tischmodell Duoblade Petit Pro im Sortiment, das sich auch inline mit einem Desktop-Drucker betreiben lässt.
Erkennung des Auftragscodes
Alle Duoblade-Modelle sind mit einer CCD-Kamera ausgestattet, die den jeweiligen Auftragscode erkennt. Jobwechsel erfolgen automatisch, ohne dass ein Bedienereingriff erforderlich ist. Für jeden Auftrag werden die Schneidköpfe automatisch passend eingestellt. Eine integrierte künstliche Intelligenz sorgt dafür, dass der Duoblade selbständig den effizientesten Schneidweg findet: Die Wahl der Köpfe, ihr Abstand, der Startpunkt und der Bewegungsablauf werden automatisch optimiert. Die Toleranz liegt bei ± 0,1 mm. Unterstützte Dateiformate sind PDF, DXF und PLT.
Mit den gleichen Funktionen wird für die Verarbeitung von Bogen im Format bis maximal 340 x 630 mm der Duoblade FX angeboten. Er verfügt über zwei Schneidköpfe, die mit Werkzeugen zum Stanzen, Schneiden, Nuten oder Perforieren – auch unterschiedlich gleichzeitig – bestückt werden können. Die neue Software ermöglicht eine äußerst präzise Schnittführung und die Produktion von kleinsten Formaten, beispielsweise Stickern für Fingernägel, mit einer Toleranz von nur 0,025 mm.