Melanie Thormann, Mentorin für moderne Unternehmensführung
Melanie Thormann, Mentorin für moderne Unternehmensführung: „In meinem letzten Beitrag in Etiketten-Labels 2/2025 habe ich im Interview über die Notwendigkeit gesprochen, neue Führungsmethoden zu entwickeln – angepasst an eine Zeit, die von Wandel, Komplexität und dem Wunsch nach Sinn geprägt ist. Heute möchte ich diesen Gedanken vertiefen und zeigen, was es in der Praxis bedeutet, nicht mehr nur zu führen, sondern Räume zu öffnen – für Potenzial, Klarheit und Resonanz.
Kontrolle war gestern – Klarheit ist heute
Anzeige
Viele Führungskräfte agieren noch im alten Paradigma: Kontrolle, Planung, Leistung. Doch wir sehen zunehmend, dass diese Strategien an ihre Grenzen stoßen. Menschen suchen heute nach mehr als nur einem sicheren Arbeitsplatz – sie suchen nach Bedeutung, Verbindung und persönlicher Entwicklung. Die moderne Führungskraft wird zur KlarheitsgeberIn, nicht zur AnweiserIn.
Klarheit braucht innere Arbeit
Was heißt das konkret? Eine Führungskraft, die Orientierung geben will, braucht zunächst selbst Klarheit: über Werte, Richtung, den energetischen Zustand des Unternehmens. Wer innerlich sortiert ist, kann im Außen Resonanz erzeugen – eine Art energetisches Führungssystem, das Menschen nicht antreibt, sondern anzieht.
Führung aus der Frequenz – ein Erfahrungswert
In meiner Arbeit mit UnternehmerInnen und Führungspersönlichkeiten erlebe ich oft einen Aha-Moment: Wenn sie beginnen, nicht nur über Ziele, sondern über Zustände zu sprechen – z. B. „Wie soll es sich anfühlen, hier zu arbeiten?“ – ist kein Softskill-Gewäsch. Es entsteht eine völlig neue Dynamik. Entscheidungen fallen leichter, das Team wird klarer, und Innovation entsteht fast wie von selbst. Führung wird dann nicht mehr gemacht, sie wird gelebt – aus einer höheren Bewusstheit heraus.
Zeit für neue Räume
Wir stehen vor der Aufgabe, in Unternehmen Räume zu schaffen, in denen Menschen sich entfalten können – mit all ihren Fähigkeiten, mit ihrer Intuition, mit ihrem inneren Kompass. Das ist kein „nice to have“, sondern ein strategischer Erfolgsfaktor der Zukunft. Gerade in einer Branche wie der Druck- und Verpackungsindustrie, die oft auf Effizienz getrimmt ist, können bewusst geführte Unternehmen echte neue Leuchttürme sein.
Mein Appell an die Branche
Führung darf sich verändern. Sie darf weicher, klarer, menschlicher und gleichzeitig wirksamer werden. Wer es wagt, in Frequenz zu führen – mit Haltung statt mit Druck –, wird merken: Erfolg stellt sich nicht trotz, sondern wegen dieser Haltung ein.