Labelexpo Europe 2025

Gallus und Heidelberg zeigen neue Maschinen für den Etikettendruck

Die Gallus Five basiert auf der Labelmaster-Plattform und kombiniert konventionelle und digitale Technik (Quelle: Heidelberg/Gallus)
Die Gallus Five basiert auf der Labelmaster-Plattform und kombiniert konventionelle und digitale Technik (Quelle: Heidelberg/Gallus)

Auf der Labelexpo Europe 2025 in Barcelona haben Gallus und die Heidelberger Druckmaschinen AG (Heidelberg) zwei neue Systeme für die Etikettenproduktion vorgestellt.

Mit der Hybridmaschine Gallus Five und der volldigitalen Gallus Alpha erweitern die Partner ihr Portfolio gezielt um Lösungen, die sowohl für etablierte industrielle Anwendungen als auch für den kosteneffizienten Einstieg in den Digitaldruck ausgelegt sind. Ergänzt wird das Angebot durch die neue Gallus Print Academy, die Schulungen direkt in den Produktionsumgebungen der Kunden anbietet.

Anzeige

Die Gallus Five basiert auf der Labelmaster-Plattform und kombiniert konventionelle und digitale Technik. Mit bis zu 100 m/min Produktionsgeschwindigkeit und einer Auflösung von 1200 × 1200 dpi richtet sie sich an volumenstarke Märkte, darunter Pharmazeutika, Lebensmittel- und Kosmetikverpackungen. Eine Besonderheit ist die neue Semirotationsstanze „SDC Pro“, die schnelle Auftragswechsel und Stanzgeschwindigkeiten bis 100 m/min ermöglicht. Zudem kommt ein neu entwickelter UV-Tintensatz von Heidelberg zum Einsatz, der durch hohen Pigmentgehalt Farbverbrauch und Betriebskosten reduzieren soll.

Die Gallus Alpha adressiert Verarbeiter, die einen Einstieg in den Digitaldruck suchen oder kleinere Losgrößen flexibel produzieren möchten (Quelle: Heidelberg/Gallus)
Die Gallus Alpha adressiert Verarbeiter, die einen Einstieg in den Digitaldruck suchen oder kleinere Losgrößen flexibel produzieren möchten (Quelle: Heidelberg/Gallus)

Die Gallus Alpha adressiert Verarbeiter, die einen Einstieg in den Digitaldruck suchen oder kleinere Losgrößen flexibel produzieren möchten. Das rein digitale Rolle-zu-Rolle-System ist in 340 mm Bahnbreite verfügbar und erreicht bei einer Auflösung von 1200 × 1200 dpi Geschwindigkeiten bis 65 m/min. Zwei Konfigurationsvarianten – vier oder sechs Farben plus Weiß – sollen den unterschiedlichen Marktanforderungen gerecht werden.

Mit der Gallus Print Academy wollen Gallus und Heidelberg zudem praxisnahe Weiterbildung anbieten. Ziel ist es, Druckereien beim Übergang von konventionellen Verfahren zu hybriden und digitalen Workflows zu begleiten. Die Schulungen finden vor Ort bei den Kunden statt, um Produktionsunterbrechungen gering zu halten.

Nach Angaben der Veranstalter wächst die weltweite Etikettenproduktion jährlich um rund vier Prozent. Vor diesem Hintergrund positionieren sich Gallus und Heidelberg als Anbieter eines Komplettportfolios, das von skalierbaren Hybridsystemen bis zu digitalen Einstiegslösungen reicht.