Domino – Digitaldruck-Neuheiten für die Etikettenproduktion
von Redaktion Etiketten-Labels,
Mit der N410 stellt Domino die bislang kompakteste Maschine seiner N-Serie vor (Quelle: Domino)
Auf der noch bis zum 19. September laufenden Labelexpo Europe 2025 präsentiert Domino Printing Sciences ein breites Spektrum an Innovationen für den Etiketten- und Verpackungsdruck. Im Zentrum stehen die neue LED-Etikettendruckmaschine N410, das erweiterte Workflow-System Sunrise Digital Front End (DFE) sowie ein neuer Hochgeschwindigkeitsmodus für die N730i. Ergänzend rücken Hybridlösungen und Anwendungen im variablen Datendruck in den Fokus.
Kompakter Einstieg: die neue N410
Anzeige
Mit der N410 stellt Domino die bislang kompakteste Maschine seiner N-Serie vor. Sie richtet sich an Etikettenverarbeiter, die einen wirtschaftlichen Einstieg in den Digitaldruck suchen. Die Maschine erreicht eine Geschwindigkeit von bis zu 50 m/min, druckt in CMYK+Weiß bei 600 dpi Auflösung und ist mit einer energieeffizienten LED-UV-Härtung ausgestattet. Dank integrierter Steuerschränke lässt sie sich in wenigen Tagen installieren und in Betrieb nehmen. Damit eröffnet Domino auch kleineren und mittleren Betrieben die Möglichkeit, Digitaldruckaufträge intern abzuwickeln und ihr Portfolio zu erweitern. (Wir stellen das System in unseren nächsten Ausgabe der Etiketten-Labels detailliert vor).
Sunrise DFE: KI-gestützter Workflow
Ebenfalls auf der Messe zu sehen ist die neueste Version des Sunrise Digital Front End. Die Workflow-Lösung bündelt Vorstufe und Produktion in einer Oberfläche und nutzt künstliche Intelligenz sowie den Harlequin RIP® zur Beschleunigung der Druckdatenverarbeitung.
Ebenfalls auf der Messe zu sehen ist die neueste Version des Sunrise Digital Front End (Quelle: Domino)
Wichtige Module sind Label Studio für die automatisierte Erstellung druckfertiger PDFs, das Inline-RIP für variable Daten zur Echtzeitverarbeitung personalisierter Inhalte sowie der Domino Viewer, der Aufträge, Maschinenstatus und Produktionskosten überwacht. Sunrise verbessert damit die Planung, reduziert Ausschuss und erhöht die Maschinenverfügbarkeit. Alle auf der Messe gezeigten Domino-Systeme sind bereits mit Sunrise ausgestattet; für Bestandskunden wird das Upgrade kostenfrei angeboten.
Mehr Produktivität für die N730i
Ein Highlight ist der neue Hochgeschwindigkeitsmodus für die N730i. Die Maschine erreicht nun bis zu 90 m/min statt bisher 70 m/min. Dies ermöglicht bis zu 28 Prozent mehr Etikettenausstoß, verkürzt die Produktionszeiten um rund 22 Prozent und senkt den Tintenverbrauch um bis zu acht Prozent. Die Druckqualität bleibt laut Domino auf dem gleichen Niveau wie im Standardmodus, sodass Anwender ohne Kompromisse von höheren Geschwindigkeiten profitieren können.
Präzise und hochwertige Etiketten in digitaler Qualität – die neue N410 und die noch schnellere N730i liefern überzeugende Ergebnisse für vielfältige Anwendungen (Quelle: Domino)
Hybridlösungen und variabler Datendruck
In der Domino-Grafotronic Hybrid Arena erleben Besucher ein N730i Integrationsmodul in Kombination mit einem DCL2-Finishing-System. Diese Lösung kombiniert hochauflösenden Digitaldruck mit 1200 dpi und Inline-Finishing-Prozessen wie Grundierung, Spotlackierung, Stanzen und Schneiden bei Geschwindigkeiten von bis zu 90 m/min.
Darüber hinaus zeigt Domino die monochromen K600i- und K300-Inkjetdrucker für den variablen Datendruck, die insbesondere für 2D-Codes im Handel und bei Track-&-Trace-Anwendungen ausgelegt sind. Gemeinsam mit den Inspektions- und Verifizierungssystemen von Lake Image Systems wird eine zuverlässige Codeprüfung in Echtzeit demonstriert.
Mit diesen Präsentationen verdeutlicht Domino auf der Labelexpo Europe 2025, dass das Unternehmen sowohl für Einsteiger als auch für etablierte Digitaldrucker Lösungen bereithält. Die Messebesucher können sich noch bis zum 19. September in Barcelona ein Bild von den Technologien machen und die Live-Demonstrationen am Domino-Stand 3E91 sowie in der Hybrid Arena 3G85 verfolgen.