Im Mittelpunkt des EyeC-Auftritts stand die Vorstellung einer KI-basierten Fehlerklassifizierung für Inline-Inspektionssysteme (Quelle: EyeC)
Die Labelexpo Europe 2025 in Barcelona bestätigte sich als zentrale Plattform für aktuelle Entwicklungen in der Etiketten- und Verpackungsbranche, mit internationaler Beteiligung und vielfältigen Produktpräsentationen. Besonders gefragt waren Innovationen im Bereich der automatisierten Artworkprüfung und Druckbildinspektion.
Technologischer Fokus bei EyeC
Anzeige
Im Mittelpunkt des EyeC-Auftritts stand die Vorstellung einer KI-basierten Fehlerklassifizierung für Inline-Inspektionssysteme. Die Technologie ermöglicht erstmals eine automatisierte, inhaltsbasierte Analyse von Qualitätsabweichungen: Fehler werden direkt kategorisiert und nach ihrer Relevanz für den Produktionsprozess beurteilt. Ergänzend dazu präsentierte EyeC eine neue SaaS-Lösung für die Prepress-Kontrolle, die sowohl betriebssystem- als auch hardwareunabhängig arbeitet und sich leicht in bestehende Workflow-Systeme integrieren lässt.
Branchenimpulse und Dialog
Demonstrationen und Expertengespräche an den Ständen von EyeC und Partnerunternehmen dienten als praxisnahe Einblicke für das Fachpublikum. Die Messe bot Gelegenheit zum Austausch über spezialisierte Lösungen sowie zur Diskussion künftiger Anforderungen im Bereich Qualitätssicherung und Prozessoptimierung.
Marktbedeutung und Ausblick
Die Veranstaltung unterstrich die wachsende Bedeutung von KI und Cloud-Technologien in der grafischen Industrie. Für den internationalen Teilnehmerkreis bleibt die Messe ein wichtiger Treffpunkt, um Trends zu diskutieren und neue Geschäftskontakte zu knüpfen. Die nächste Ausgabe ist für 2027 unter dem Namen LOUPE angekündigt.