Automatisierte Weiterverarbeitung für kleine und mittlere Auflagen
Burr Satz+Druck investiert in Grafotronic DCL2
von Redaktion Etiketten-Labels,
Die Grafotronic DCL2, in die Burr Satz+Druck kürzlich investierte, eignet sich zur automatisierten Verarbeitung von Blanko- und vorbedruckten Etiketten (Quelle: Graficon)
Die Etikettendruckerei Burr Satz+Druck mit Sitz in Nonnweiler-Otzenhausen (DE) hat ihren Maschinenpark erweitert und setzt künftig auf eine hochautomatisierte Grafotronic DCL2 für die Verarbeitung von Blanko- und vorbedruckten Etiketten.
Die modulare Konfiguration umfasst neben der Abwicklung eine rotative Stanzeinheit, das automatische Längsmessersystem SCI-FI sowie einen halbautomatischen Semi-Turret in Kombination mit dem automatischen Querschnittsystem AUTOCUT. Diese Ausstattung ermöglicht eine produktive Rollenverarbeitung bei gleichzeitig schnellen Wechseln direkt beim Rollenstopp – ideal für die effiziente Herstellung kleiner und mittlerer Losgrössen.
Anzeige
Die DCL2 kombiniert laut Herstellerangaben moderne Automatisierung mit hoher Flexibilität. Intelligente Steuerungs- und Rüstkonzepte sollen für minimalste Stillstandszeiten, maximale Prozesssicherheit und eine konstant hohe Produktionsqualität sorgen.
Ausschlaggebend für die Investition seien vor allem die maschinentechnologischen Vorteile der DCL2 sowie die umfassende Beratung durch Graficon als exklusiver Vertriebspartner von Grafotronic gewesen. Die Kombination aus innovativer Technologie, tiefem Prozessverständnis und einer Servicebetreuung in deutscher Sprache und aus der Region hätten Hans Burr in besonderem Masse überzeugt.
Grafotronic Weiterverarbeitungsmaschinen werden in Deutschland, Österreich und der Schweiz durch die Graficon Maschinenbau AG von der Schweiz vertrieben und gewartet.