Auszeichnung für unternehmerische Leistung und Innovationskraft
Koehler-Gruppe erhält Wirtschaftsmedaille
von Redaktion Etiketten-Labels,
Frank Lendowski, Vorstand der Koehler-Gruppe, erhält die Wirtschaftsmedaille des Landes Baden-Württemberg von Ministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut (Quelle: Köhler Gruppe)(Photo Credit: Uli Regenscheit Fotografie)
Die Koehler-Gruppe wurde am 14. November 2025 mit der Wirtschaftsmedaille des Landes Baden-Württemberg ausgezeichnet. Die Verleihung erfolgte durch Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut im Neuen Schloss in Stuttgart. Die Auszeichnung würdigt laut Ministerium herausragende unternehmerische Leistungen und besondere Verdienste um die Wirtschaft des Landes.
Ministerin hebt Innovationskraft hervor
In ihrer Laudatio betonte Hoffmeister-Kraut die Rolle familiengeführter Unternehmen, die sich durch regionale Verwurzelung und internationale Ausrichtung auszeichnen. Die Koehler-Gruppe sei ein Beispiel für ein Unternehmen, das laut Ministerin Innovationskraft und die Fähigkeit zur aktiven Gestaltung von Transformationsprozessen zeige.
Anzeige
Frank Lendowski, Vorstand Finanzen und Verwaltung der Koehler-Gruppe, nahm die Auszeichnung entgegen. Er erklärte: „Die Koehler-Gruppe steht für Beständigkeit und gelebte Familientradition in 8. Generation. Ich freue mich sehr, dass mit der Verleihung der Wirtschaftsmedaille unsere Strategie, die auf Nachhaltigkeit und Innovation setzt, bestätigt wird.“
Engagement in erneuerbare Energien und Innovation
Mit dem Geschäftsbereich Koehler Renewable Energy investiert das Unternehmen in Projekte zu Windenergie, Wasserkraft, Photovoltaik und Biomasse. Ziel ist es, bis 2030 bilanziell mehr Energie aus erneuerbaren Quellen zu erzeugen, als für die Papierproduktion benötigt wird. Über Koehler Innovative Solutions fördert die Gruppe zudem Kooperationen mit Start-ups in den Bereichen Papier und erneuerbare Energien.
Seit 1987 verleiht das Land Baden-Württemberg die Wirtschaftsmedaille an Persönlichkeiten und Unternehmen, die sich in besonderer Weise für die wirtschaftliche Entwicklung des Landes engagieren. In diesem Jahr wurden drei Unternehmen und zwölf Einzelpersonen geehrt.