Köstlin Prepress Services setzt auf LED-Belichtung
von Redaktion Etiketten-Labels,
Mit dem neuen Verarbeitungssystem Flexcel NX Ultra 42 ersetzt Köstlin ein kleineres Modell (Quelle: Miraclon)
Köstlin Prepress Services investierte für seine Flexoproduktion in moderne Plattentechnologie und LED-Belichtung und macht sie dadurch zukunftsfähig.
Köstlin Prepress Services aus Ditzingen setzt auf gezielte Investitionen, um den steigenden Anforderungen im Flexodruck gerecht zu werden. Mit neuer Technik zur Herstellung großformatiger Flexcel NX Ultra Platten sowie einem LED-Belichtungssystem stärkt das Unternehmen seine Kapazitäten – und begegnet zugleich wachsendem Auftragsvolumen sowie Anforderungen an Effizienz und Ressourcenschonung.
Anzeige
2024 verzeichnete Köstlin eine spürbare Zunahme bei Aufträgen und Umsatz. Geschäftsführer Marc Talmon Gros führt dies auf verstärkte Produktneueinführungen im Markt sowie auf neue Kunden mit komplexem SKU-Portfolio zurück. Die zentrale Repro-Dienstleistung von Köstlin bietet diesen Unternehmen Vorteile in Bezug auf Konsistenz und Abstimmung im Verpackungsdruck.
Plattenproduktion mit System
Bereits seit über einem Jahrzehnt setzt Köstlin auf die Flexcel NX Technologie von Miraclon. Inzwischen entfallen mehr als 75 % der Plattenproduktion auf Flexcel NXH und NX Ultra Platten, gefertigt auf einem NX Wide 4260 System. Im Vergleich zum Vorjahr konnte die Produktionsmenge dieser Platten um über zehn Prozent gesteigert werden. Andere Plattensysteme blieben dagegen auf gleichem Niveau. Mit dem neuen Verarbeitungssystem Flexcel NX Ultra 42 ersetzt Köstlin ein kleineres Modell.
Die neue Anlage ermöglicht größere Plattenformate (bis 1.067 x 1.524 mm) und verbessert die Materialausnutzung. Pro Schicht lassen sich bis zu 16 großformatige Platten herstellen. Ziel ist es, den Anteil der wasserbasierten Ultra-Platten an der Gesamtproduktion auf über 30 % zu erhöhen. Auch der Einsatz von PureFlexo Printing, einer Technologie zur verbesserten Steuerung der Farbübertragung, steigt. Aktuell werden rund 70 % der Flexcel Platten mit dieser Technik produziert.
LED-Technik optimiert die Belichtung
Zur Optimierung der UV-Belichtung wurde ein Shine LED-Lampenset in einen vorhandenen Belichter integriert. Die Umrüstung erfolgte innerhalb eines Tages. Vorteile sind geringerer Energieverbrauch, konstante Leistung und kürzere Belichtungszeiten – pro Platte spart Köstlin rund zehn Minuten. Die LED-Technik ist sofort betriebsbereit und trägt so zusätzlich zur Zeitersparnis bei.