Advertorial
Konica Minolta auf der Labelexpo Europe 2025

Digitale Veredelung: Sensorische Erlebnisse durch Druckprodukte!

Mit der Entwicklung der digitalen Veredelung wurde ein neues Geschäftsfeld erschaffen, welches die Möglichkeiten einer konventionellen Veredelung bei weitem überschreitet.
Mit der Entwicklung der digitalen Veredelung wurde ein neues Geschäftsfeld erschaffen, welches die Möglichkeiten einer konventionellen Veredelung bei weitem überschreitet

Menschen zum Handeln und zum Kaufen zu animieren, ist das ultimative Ziel des Marketings. Print kann dazu einen wertvollen Beitrag leisten, vorausgesetzt, dass Marketer dessen Stärken verstehen und richtig nutzen. Im Rahmen der Labelexpo Europe wird Konica Minolta zusammen mit MGI Digital Technology verdeutlichen, welches Potenzial die kluge Kombination aus Druck und Veredelung in der Etikettenproduktion bietet und wie sie der Werbewirtschaft hilft, erfolgreich zu sein (Stand 5E61, 5G60).

Je länger ein Produkt unsere Aufmerksamkeit auf sich zieht, desto wahrscheinlicher entscheiden wir uns dafür. Verpackungen und Etiketten nutzen diesen Blick-Kaskaden-Effekt durch aufmerksamkeitsstarke Veredelungen. Visuelle Effekte animieren Menschen zum Handeln und zu Entscheidungen. Sie ziehen die Blicke auf sich und erhöhen damit die Kaufwahrscheinlichkeit. Haptische Effekte, Düfte und Interaktionsmechaniken lassen Menschen die Botschaft und den Produktnutzen erleben. Die Kongruenz von sensorischen Codes, Produkt, Marke und Kauftreibern ist der entscheidende Faktor, der Veredelung zum Schlüssel für den Erfolg macht: Denn mit jeder halben Sekunde längerer Betrachtungszeit verdoppelt sich die Kaufwahrscheinlichkeit.

Konica Minolta AccurioLabel 400: Digitaler Etikettendruck mit Weißtoner für hochwertige Anwendungen
Konica Minolta AccurioLabel 400: Digitaler Etikettendruck mit Weißtoner für hochwertige Anwendungen

Verpackungen und Etiketten nutzen diesen Effekt über aufmerksamkeitsstarke Veredelungen. Zudem informieren sie den Konsumenten und erwecken seine Aufmerksamkeit. Sie navigieren, begeistern, transportieren Emotionen und sind schlussendlich ein wesentliches Medium zur Unterstützung des Kaufentscheids. Um das zu erreichen, hat der Digitaldruck zahlreiche Technologien für die Produktion im Drucksaal zu bieten. Diese Technologien intelligent inszeniert, sorgen für Höchstleistungen und maximalen Mehrwert im gesamten Prozess der Markenführung. Dazu gehört die gleichbleibend exzellente Farbqualität von AccurioLabel-Etikettendrucksystemen über jeden Druckauftrag hinweg ebenso wie digitale Veredelungen mit den JETVARNISH-Systemen von MGI. Dies alles steigert den Kommunikationserfolg für Hersteller und Agenturen – damit Druckprodukte nicht nur im Kopf ankommen, sondern auch multisensorische Aktivitäten beim Betrachter auslösen.

Visuelle Effekte animieren Menschen zum Handeln und zu Entscheidungen. Sie ziehen die Blicke auf sich und erhöhen damit die Kaufwahrscheinlichkeit
Visuelle Effekte animieren Menschen zum Handeln und zu Entscheidungen. Sie ziehen die Blicke auf sich und erhöhen damit die Kaufwahrscheinlichkeit (Bild: Copyright (c) 2007 Claudio Baldini/Shutterstock. No use without permission.)

ARIVA: Fünf Dimensionen der Werbewirkung im Printbereich

Das ARIVA-Modell* bietet Marketern die nötige Orientierung darüber, welche Werbewirkungseffekte sich durch Print erzielen lassen und wie diese durch multisensorische Veredelung zusätzlich verstärkt werden.

  • Attention – Je länger ein Produkt betrachtet wird, desto größer wird sein relativer wahrgenommener Wert, obwohl der Blick ursprünglich vielleicht nur zufällig auf das Produkt fiel. Maßgeblich kaufentscheidend ist, auf welches Produkt Menschen als Erstes schauen, wie häufig ihr Blick auf das Produkt zurückwandert und wie lange sie das Produkt insgesamt betrachten. Eine multisensorische Veredlung fällt aus dem Rahmen des Üblichen heraus und schafft es, Blicke auf sich zu ziehen.
  • Recall – Ganz gleich, ob Menschen eine Markenbotschaft bewusst oder unbewusst wahrnehmen, wenn sich die Marke mit ihren assoziativen Bedeutungen einmal im Gedächtnis verankert hat, dann sind die gespeicherten Informationen leicht abrufbar. Das beeinflusst künftige (Kauf-)Entscheidungen auf unterschiedliche Art und Weise. Erregt das beworbene Produkt beim ersten Kontakt sofort Aufmerksamkeit, wird es bei einer zweiten „Begegnung“ positiver beurteilt.
  • Integrity – Werbung überzeugt, wenn der Nutzen des Beworbenen und dessen psychologische Belohnung glaubwürdig kommuniziert wird. Print spielt in der Vertrauensbildung eine wichtige Rolle, denn eine gedruckte Verpackung, ein veredeltes Label wird berührt und in den Händen gehalten, die unbewusste Kraft des Haptik-Effekts greift sofort und bei jeder Berührung. Printveredelung lässt Menschen das Nutzenversprechen einer Marke multisensorisch erleben und macht es dadurch glaubhaft.
  • Value – Ein Grund dafür mag der „Berührungshunger“ sein, den Menschen in einer sensorisch verarmten Welt verspüren. Psychologen sprechen vom Besitztums-Effekt: Was wir besitzen, hat für uns stets einen höheren Wert als das, was wir nicht besitzen. Das ist der große Vorteil von Printkommunikation. Menschen halten sie in ihren Händen. Ein beworbenes Produkt nehmen sie mental dabei leichter in Besitz, insbesondere dann, wenn die Darstellung aus einer subjektiven Perspektive erfolgt.
  • Action – Menschen zum Handeln und zum Kaufen zu animieren, ist das wichtigste und gleichzeitig wohl auch das herausforderndste Ziel des Marketings. Print kann dazu einen wertvollen Beitrag leisten. Greifen Konsumenten im Supermarkt zu einem Produkt, entfaltet der Besitztumseffekt seine Kräfte. Die einfache Aufforderung zum Berühren genügt bereits. Bei Druckerzeugnissen übernehmen Veredelungseffekte die Aufgabe des Berühr-mich-Schildes. Visuelle Effekte ziehen die Blicke auf sich und erhöhen damit die Kaufwahrscheinlichkeit.

Edel und sicher sei der Print

Mit der Entwicklung der digitalen Veredelung wurde ein neues Geschäftsfeld erschaffen, welches die Möglichkeiten einer konventionellen Veredelung bei weitem überschreitet. Zum ersten Mal ist es möglich, eine echte 3D-Spotlackierung mit enorm hohem Glanzwert in hoher Detailgenauigkeit und Randschärfe auf dem Druckbogen zu applizieren. Des Weiteren bietet ausschließlich die Veredelung in digitaler Form eine wirtschaftliche Produktion für individualisierte Druckerzeugnisse für die direkte Kundenkommunikation. Um den Effekt weiter zu steigern, werden Metallisierungen statisch oder individualisiert in den vielfältigsten Farben hinzugefügt.

MGI JETVARNISH 3D Web 400 für die optimale Veredelung der Digitaldrucke
MGI Jetvarnisch 3D Web 400 für die optimale Veredelung der Digitaldrucke

Individualität ist nachweislich der erfolgreichste Weg zur Kundenbindung. Darüber hinaus dient sie auch dem Markenschutz. In vielen Bereichen kommt es darauf an, dass der Verbraucher mit Sicherheit ein originales Produkt erwirbt. Dies betrifft nicht nur den medizinischen Sektor, sondern auch exemplarisch die Eventbranche sowie zahlreiche weitere Markenprodukte. Digitale Produktion sorgt heute dafür, dass Druckprodukte fälschungssicher und unverwechselbar werden. Sicherheitsanwendungen mit gedruckten Sonderfarben, aufwändigen 3D-Spotlackierungen und speziellen Metallisierungen (z.B. Hologramm-Applikationen) erhöhen nicht nur den Kopierschutz, sondern verleihen Druckerzeugnissen zusätzlich den besonderen Mehrwert.

Konica Minolta auf der Labelexpo

Konica Minolta wird auf der Labelexpo Europe vom 16. bis 19. September 2025 zusammen mit MGI Digital Technology auftreten (Stand 5E61, 5G60). Beide Firmen stellen in Barcelona ihre Expertise in den Bereichen Etiketten und Veredelungen vor und zeigen, wie Kunden das Potenzial des digitalen Etikettendrucks voll ausschöpfen können. Zu sehen sind beispielsweise die AccurioLabel 400 und AccurioLabel 230, die MGI JETvarnish 3D Web 400, MGI Octopus Web sowie die Systeme GM DC350Mini und DC350Nano. Ergänzt werden sie durch Vorstellungen des Creo Controllers IC-320L sowie der Softwarelösungen AccurioPro Flux und AccurioPro Dashboard.

Erleben Sie die perfekte Kombination aus Etikettendruck und Veredelung – live auf der Labelexpo 2025 in Barcelona. Lassen Sie uns gerne einen Termin vor Ort ausmachen.