Fünf Unternehmen entwickeln Luxusmuster für Etiketten

ABG beteiligt sich an Projekt „Mythos“

Die Mythos-Etikettenmuster wurden mit Folien, Prägungen und Siebdruck auf dem Digicon Series 3 von ABG veredelt (Quelle: Marbles PR)
Die Mythos-Etikettenmuster wurden mit Folien, Prägungen und Siebdruck auf dem Digicon Series 3 von ABG veredelt (Quelle: Marbles PR)

A B Graphic International (ABG) hat gemeinsam mit Tomlinson, Aldus API Transfer Technologies, Berkshire Labels (Teil der Asteria Group) und Studio Parr das Projekt Mythos realisiert. Ziel der Zusammenarbeit war die Entwicklung von sechs hochwertigen Etikettenmustern, die gestalterische und technische Möglichkeiten in der Etiketten- und Verpackungsindustrie demonstrieren sollen.

Konzept und Umsetzung

Anzeige

Das von Tomlinson initiierte Projekt vereint die Kompetenzen der beteiligten Unternehmen in den Bereichen Design, Materialien, Werkzeuge, Folien, Druck und Veredelung. Die Muster sind inspiriert von der griechischen Mythologie und sollen laut Projektbeschreibung neue Maßstäbe für Luxusetiketten setzen.

Druck und Veredelung mit ABG-Technologie

Die Etiketten wurden bei Berkshire Labels auf einer HP Indigo WS6800 Digitaldruckmaschine produziert und anschließend mit dem Digicon Series 3 von ABG weiterverarbeitet. Die eingesetzte Konfiguration umfasste unter anderem:

  • Abwickel- und Koronaeinheit
  • Zwei Big Foot Präge- und Folieneinheiten (je 50 Tonnen)
  • Zwei vollrotative Flexodruckwerke
  • Wendestange und Laminierung
  • Halbwendestange
  • Flachbett-Siebdruckeinheit für variable Lackhöhen
  • Stanzung, Ausschneiden und Doppelaufwicklung

Diese Ausstattung ermöglichte laut ABG die Umsetzung komplexer Folienanwendungen, Präge- und Tiefprägungseffekte sowie präzise Schichtungen.

Beitrag der Projektpartner

Tomlinson lieferte eine Auswahl an Messingwerkzeugen mit verschiedenen Strukturen und Höhen. Aldus API Transfer Technologies stellte diverse Heiß- und Kaltfolien bereit, darunter satinierte, matte, glänzende, perlmuttartige und holografische Varianten. Berkshire Labels kombinierte digitalen und konventionellen Druck. Studio Parr entwickelte die Gestaltung auf Basis mythologischer Motive.

Aussagen zur Projektbedeutung

Matt Burton, Global Sales Director bei ABG, erklärte: „Mythos steht für das, was möglich ist, wenn führende Unternehmen mit einem gemeinsamen Anspruch an Präzision und Qualität zusammenarbeiten.“ Die eingesetzte Technologie habe laut Burton eine zentrale Rolle bei der Umsetzung gespielt und zeige die Flexibilität und das kreative Potenzial der ABG-Systeme.

Mythos wird von den Beteiligten als beispielhaft für kollaborative Innovationsprojekte in der Etikettenbranche beschrieben. Die Muster sollen die Verbindung von technischer Expertise und gestalterischer Qualität verdeutlichen.