Schobertechnologies – Stanz- und Stapel-Technologien im Fokus
von Redaktion Etiketten-Labels,
Mit der Twin Spider-Konfiguration bietet die RSM410 IML/MX ein programmierbares, roboterautomatisiertes Stapel- und Zählsystem (Quelle: Schobertechnologies)
Auf der Labelexpo Europe 2025 stellt Schobertechnologies verschiedene Stanz- und Stapeltechnologien aus. Darunter eine Twin Spider-Konfiguration für die RSM410 IML/MX, welche speziell für das Hochgeschwindigkeits-Stanzen und Stapeln von In-Mould-Labels (IML) entwickelt wurde. Mit der Konfiguration bietet die RSM410 IML/MX ein programmierbares, roboterautomatisiertes Stapel- und Zählsystem („Spider“). Das Roboter-Transfersystem ist so ausgelegt, dass verschiedene Produkte mit demselben Druckbild gestapelt werden können, um Material und Produktionsläufe einzusparen. Die Produkte werden dabei exakt ausgerichtet in Stapelmagazinen abgelegt und sind direkt neben der Maschine für das anschließende Banderolieren vorbereitet.
Stanzmodule für verschiedenste Anwendungen
Anzeige
Für Kleinauflagen, insbesondere im Digitaldruck, bietet das Unternehmen das hybride, formatunabhängige Rotationsvektor-Stanzsystem „Varicut“ an. Darüber hinaus zeigt Schobertechnologies Stanzmodule für Parktickets, Teebeuteletiketten und Linienlochperforationen, die in unterschiedlichen Materialkombinationen verfügbar sind. Ergänzend werden verschiedene Arten von Schneidmessern, Klingen und Stanzzylindern für anspruchsvolle Materialien im Bereich Etiketten und Verpackungen vorgestellt.
Die genannten Ausrüstungen können sowohl in bestehende Maschinen als auch in neue OEM-Anlagen integriert werden. Das Unternehmen lädt Besucher ein, mit Zeichnungen oder Mustern am Messestand vorbeizukommen, um individuelle Herausforderungen im Bereich Converting zu besprechen.