Esko startet Release 21.11 für höhere Geschwindigkeit und mehr Effizienz

Mit dem Release 21.11 bringt Esko eine überarbeitete und erweiterte Version der Produktionssoftware auf den Markt (Quelle: Esko)
Mit dem Release 21.11 bringt Esko eine überarbeitete und erweiterte Version der Produktionssoftware auf den Markt (Quelle: Esko)

Esko stellte das Release 21.11 vor. Das Update bietet neue Eigenschaften und Funktionen, die Prozesse weiter digitalisieren, automatisieren und verbinden sollen, um den Markteinführungsprozess verpackter Waren zu beschleunigen.

Das neue Esko Release 21.11 wurde am 18. November auf dem live Esko Innovation Summit in Vereinigtes Königreich präsentiert. Zu den Highlights gehören:

Anzeige

Automation Engine – SaaS-Benutzer können mit einer neuen Cloud-Speichereinrichtung die Kosten für Dataspeicherung senken, während eine verbesserte Integration und neue Leistungstools die Workflow-Prozesse für die Benutzer optimieren und einen vollständig vernetzten Workflow mit mehr MIS-Partnern sicherstellen sollen.

Flexo Engine – Eine neue Lösung, die als Teil von Automation Engine enthalten ist. Sie bietet höhere Funktionalität, Automatisierung und eine Vielzahl von Funktionen, die entwickelt wurden, um die Produktivität der Flexoplattenproduktion zu steigern. Ein neues intuitives Dashboard soll ebenfalls zu der Vereinfachung der Abläufe beitragen.

Auto Plate Cut soll die Effizienz steigern, indem das Einrichten von versetzt geschnittenen Platten automatisiert wird. Das spart den Bediener laut Esko etwa 15 Minuten pro Job.

PlateID – Als Teil der Flexo Engine soll diese Funktion handschriftliche Etiketten und Radieren überflüssig machen, indem sie den Plattenmarkierungsprozess automatisiert und wichtige Informationen ohne zusätzliche Hardware oder Arbeitsschritte abbildet. PlateID soll für eine klare, dauerhafte Markierung sorgen und neben dem Risiko manueller Fehler beim Markieren auch das Risiko von Farbverlusten eliminieren. Ausschuss wird minimiert, da die Software die ideelle Position für Markierungen berechnet und identifiziert, um die Plattennutzung zu optimieren.

ArtPro+ – Die neue Layout Edition von ArtPro+ enthält eine Vernetzungs/Repetierungs-Funktionalität sowie eine CAD-basierte Stanze für eine verbesserte Geschwindigkeit. Sie bietet Druckvorstufenfunktionen zur Validierung von empfangenen Artwork, wie Preflight, Inspektoren und QA-Anzeige, sowie Tools zum Erstellen von Strichcodes, neuen Berichts- und VDP-Vorlagen und dynamischen Markierungen.

WebCenter – Wie bei der Automation Engine bietet die neueste WebCenter-Version neue vereinfachte Dashboard-Ansichten sowie verbesserte Benutzerfreundlichkeit und Funktionsbeschreibungen.

AVT SpectraLab XF – Eine neue Spektralmesslösung ermöglicht eine Inline-Farbmessung bei hohen Druckgeschwindigkeiten. Sie misst L*a*b*, Dichte und Punktzunahme bei flexiblen Verpackungs- und Faltkartonanwendungen und ist mit Offline-Geräten vergleichbar, aber alle am Point-Of-Print (POP) für maximale Effizienz.

Weitere Informationen zu den Funktionen: innovation.esko.com.

Kombination von Digitaldruck und Flexodruck
Mit den drei leistungsstarken Modellen – N610i Hybrid, N610i-R und N730i Hybrid – bietet Domino digitale Hybridlösungen für unterschiedlichste Anforderungen in der Etiketten- und Verpackungsbranche. Domino_N730i Hybrid Integrationsmodul Setzen Sie auf eine Hybridlösung, die sich an die Prozesse und Anforderungen Ihrer bestehenden Flexodruck- oder OEM-Maschine anpasst. Mit Domino finden Sie das passende Integrationssystem für maximale...