Das Flexjet-Modul ermöglicht den vollständig digitalen Druck mehrlagiger Etiketten in einem Arbeitsgang (Quelle: Bobst)
Auf der Labelexpo Europe 2025 präsentierte Bobst neue Technologien für die Etikettenproduktion. Hauptneuheit war das Flexjet-Modul als Erweiterung für die Digital Master 340 und 510-Plattformen.
Flexjet-Modul für Mehrlagendruck
Anzeige
Das Flexjet-Modul ermöglicht den vollständig digitalen Druck mehrlagiger Etiketten in einem Arbeitsgang. Die Technologie kann sowohl die Vorderseite als auch die Rückseite (Leim- oder Trägerseite) von Etikettenmaterialien inline bedrucken. Das Modul arbeitet mit Inkjet-Technologie und nutzt die Samba-Druckkopf-Technologie von Fujifilm. Es erreicht eine Auflösung von 1.200 x 1.200 dpi bei voller Prozessgeschwindigkeit. Derzeit verfügt das System über ein Druckwerk für Schwarz.
Die Integration mehrerer inline arbeitender Digitaldruckwerke in die Digital Master-Plattform schafft eine vollständig digitale Lösung für komplexe Etikettenprodukte. Der Prozess reduziert Rüstzeiten, minimiert Makulatur und verringert die Anzahl erforderlicher Arbeitsschritte gegenüber herkömmlichen mehrstufigen Produktionsverfahren.
Die Konsistenz über alle Produktbereiche unterstützt Bobst mit seinen neuen Lösungen (Quelle: Bobst)
Anwendungsgebiete und Marktentwicklung
Die Nachfrage nach mehrlagigen Etiketten steigt aufgrund verschiedener Faktoren: Nachhaltigkeitsanforderungen, erweiterte gesetzliche Informationspflichten für Produkte und Nährwerte sowie mehrsprachige Warnhinweise. Zusätzlich werden verstärkt Werbeinhalte und interaktive Funktionen in Etiketten integriert. Das Flexjet-Modul nutzt die Vorteile des Digitaldrucks wie kleinere Auflagen, kürzere Produktionszeiten und die Möglichkeit zur Herstellung unbegrenzt vieler Artikelvarianten. Gleichzeitig reduziert es die betriebliche Komplexität und verkürzt die Time-to-Market für neue Produkte.
Application Management-Service erweitert
Bobst erweiterte seinen Application Management-Service auf die Etikettenproduktion. Der Service war bereits in anderen Verpackungsbereichen wie Faltschachteln, Wellpappe und flexible Verpackungen etabliert. Das Beratungsangebot umfasst technische und strategische Unterstützung in allen Produktionsphasen – von der Materialauswahl über die Prozessoptimierung bis zur Lieferkettenintegration. Der Service zielt darauf ab, Unternehmen bei der Umstellung auf nachhaltigere Materialien, Effizienzsteigerungen und der Erschließung neuer Marktsegmente zu unterstützen.
Die Beratung berücksichtigt sowohl aktuelle betriebliche Herausforderungen als auch strategische Zukunftsziele der Kunden in einer Branche, in der Geschwindigkeit, Qualität und Nachhaltigkeit zentrale Wettbewerbsfaktoren darstellen.