Fokus Europa

Dura-ID setzt auf Mark Andy Evolution E5

Shaun Higgins und Antony Cotton mit einer der neuen Mark Andy Evolution E5-Druckmaschinen von Dura-ID am Firmensitz in Barnsley (Quelle: Mark Andy)
Shaun Higgins und Antony Cotton mit einer der neuen Mark Andy Evolution E5-Druckmaschinen von Dura-ID am Firmensitz in Barnsley (Quelle: Mark Andy)

Seit Jahrzehnten setzt Dura-ID auf Technologie von Mark Andy und setzt für seine Produktionsstätten wieder auf modernste Evolution-Technologie.

Dura-ID Solutions ist ein britischer Hersteller langlebiger Etiketten, Anhänger, Armbänder und Badges. Das Unternehmen, das seit langem Maschinen von Mark Andy einsetzt,  hat seinen Ursprung 1936 als IML Labels & Systems, gehört heute zur Goonvean Group und entstand in seiner aktuellen Form 2017 durch eine Fusion mit Longcombe Labels.

Anzeige

Unter der Leitung von Shaun Higgins, der 1991 als Maschinenbediener begann, beschäftigt Dura-ID heute 115 Mitarbeiter an sieben Standorten in Großbritannien und erzielt rund 20 Millionen Pfund Jahresumsatz. Die Produkte werden in unterschiedlichsten Branchen wie Chemie, Bau, Lebensmittel, Metall, Medizintechnik und Tourismus eingesetzt und zum Teil in über 30 Länder exportiert.

Seit 30 Jahren in Betrieb

Die erste Mark Andy Maschine war ein Modell 910, später folgten modernere Anlagen wie die Flexodrucklinie 2200, die seit 30 Jahren in Betrieb ist. An den beiden Druckstandorten, dem Hauptsitz in Barnsley und in Paignton, sind jeweils Mark Andy Evolution E5 installiert, weitere Standorte dienen der Produktion und Logistik.

Besonders wichtig sind für Dura-ID die Zuverlässigkeit und Vielseitigkeit der Mark-Andy-Maschinen, die auch Spezialmaterialien für extreme Temperaturen verarbeiten können, sowie kurze Rüst- und Umstellzeiten. Die neuen E5-Modelle liefern eigenen Angaben zufolge auf allen Materialien eine konstant präzise Druckqualität.

Dura-ID sieht sich angesichts steigender Anforderungen an Rückverfolgbarkeit und Nachhaltigkeit weiterhin auf Wachstumskurs und plant, auch in Zukunft kontinuierlich in neue Technik zu investieren.