• HOME
    • Digital Printing today
    • Produkte
    • Aus der Praxis
    • Märkte und Events
    • Branchen-News
    • Köpfe
    • Kalender
    • Etiketten-Labels
  • Messen
    • ICE Europe
    • Labelexpo Europe
    • Lopec
  • Dossiers
  • Shop
    • Abos
    • Downloads
    • Einzelhefte
    • Mein Konto
  • Glossar
  • Zulieferer
  • Mein Konto
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • Impressum
  • Über uns
Etiketten-Labels
  • Mein Konto
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • Impressum
  • Über uns
  • HOME
    • Digital Printing today
    • Produkte
    • Aus der Praxis
    • Märkte und Events
    • Branchen-News
    • Köpfe
    • Kalender
    • Etiketten-Labels
  • Messen
    • ICE Europe
    • Labelexpo Europe
    • Lopec
  • Dossiers
  • Shop
    • Abos
    • Downloads
    • Einzelhefte
    • Mein Konto
  • Glossar
  • Zulieferer
Etiketten-Labels

Prozessstabilität durch Oberflächenvorbehandlung

Zur einwandfreien Bedruckung von Etikettenfolien muss zunächst eine Oberflächenvorbehandlung erfolgen. Die beiden gängigsten Methoden sind das Koronaverfahren und die Primer-Beschichtung, die jeweils ihre Vor- und Nachteile haben.

Weiterlesen

Die Standverfahren mit LAMS-Schicht (links) und Flexcel NX (rechts) im Vergleich, Buchdruck, Druckplatten, Druckplattenherstellung, Flexodruck, Tiefdruck

Rastertechnologien für den Flexo- und Buchdruck

Im Hochdruck hängt die Wahl der passenden Rastertechnologie und der geeigneten Druckplatte von der Art des Druckverfahrens (Flexo- oder Buchdruck) und des Motivs ab. Heute stehen traditionelle Rastertechnologien wie AM und FM sowie unterschiedliche Verfahren für die Druckplattenherstellung wie HD Flexo, Flexcel NX und Next zur Verfügung. Weiterhin kann in der Herstellung von Druckplatten die…

Weiterlesen

Das deutsche Arzneimittelgesetz (AMG) wurde novelliert. Der Artikel §10 AMG soll dazu beitragen, Arzneimittelfälschung zu verhindern.
Download: eDossier

Die Kennzeichnung sicherer Arzneimittel

Seit Januar 2013 ist jedes EU-Mitgliedsland zur Übernahme der Vorschrift 2011/62 EC (Falsified Medicine Directive) in die nationale Gesetzgebung verpflichtet. Hierfür wurde das deutsche Arzneimittelgesetz (AMG) in einer neuen Fassung verabschiedet. Der Artikel §10 AMG soll dazu beitragen, Arzneimittelfälschung zu verhindern.

Weiterlesen

Druckplatten, Etiketten, Etikettendruck, Siebdruck
Download: eDossier

Verarbeitung von Etiketten – ein kleiner Blick in Gegenwart und Zukunft

Mechanisch und sogar optisch sieht die Endfertigung bei der Schmalbahnverarbeitung nicht viel anders aus als vor fünf oder zehn Jahren, aber die digitale Revolution hat praktisch jede Funktion und jedes Modul verändert. John Penhallow ist diesem Aspekt nachgegangen und hat einige Anbieter zur Situation befragt.

Weiterlesen

Download: eDossier

In-Mould-Labels im Digitaldruck

Neben Selbstklebeetiketten werden auch In-Mould-Labels für die Kennzeichnung von Kunststoffbechern zunehmend in Kleinauflagen bestellt. Dadurch bietet es sich an, digitale statt konventionelle Drucksysteme zu nutzen, um wirtschaftlicher produzieren zu können. Hierzu stehen flexible Produktionslösungen zur Verfügung.

Weiterlesen

Gedruckte Elektronik im Bereich Etiketten - Ein Überblick
Download: eDossier

Gedruckte Elektronik im Bereich Etiketten – Ein Überblick

Gedruckte Elektronik eignet sich für Anwendungsfelder, für welche die herkömmliche Elektronik nur bedingt oder gar nicht geeignet ist. Dazu gehört die Herstellung von RFIDs, sehr flachen Displays, OLEDs und Solarzellen aus Dünnschichtelementen. Jedoch müssen noch einige Hürden genommen werden, um die Massenproduktion in diesem Bereich realisieren zu können.

Weiterlesen

Drucktechnik schützt Etiketten vor Produktpiraterie
Download: eDossier

Drucktechnik schützt Etiketten vor Produktpiraterie

Jedes Jahr verursachen Produktfälscher einen Schaden von rund EUR 50 Mrd. in Deutschland. Um dies zu verhindern können unterschiedliche Maßnahmen ergriffen werden. So lassen sich Etiketten mit unterschiedlichen Features ausstatten, um das Fälschen von Produkten zu erschweren. 

Weiterlesen

Etikett, Etiketten, Selbstklebeetikett
Download: eDossier

Sichere Haftung auf aufgasenden Oberflächen von Etiketten

Selbstklebende Etiketten müssen über die gesamte Lebensdauer eines Produkts auf dessen Oberfläche haften bleiben. Allerdings können vor allem im Automotivbereich Umwelteinflüsse wie Temperaturerhöhungen oder Druckentlastungen dazu führen, dass das jeweilige etikettierte Objekt ausgast. Damit es nicht zu Blasenbildung oder dem Ablösen des Etiketts kommt, ist der Einsatz spezieller Obermaterialien und Klebstoffe erforderlich.

Weiterlesen

Lasterstanzen, CO2-Laser, Digitaldruck, Etiketten, Weiterverarbeitung
Download: eDossier

Laserstanzsysteme für die Etikettenherstellung im Überblick

Das eDossier “Laserstanzsysteme für die Herstellung im Überblick” bietet eine Übersicht über die auf dem Markt erhältlichen Laserstanzen und ihre technischen Spezifikationen. Enthalten sind sieben Modelle von sechs Anbietern.

Weiterlesen

Haftlaminate für den wässrigen Inkjet-Druck

Als Ende 2010 die ersten Anfragen zu Inkjet-Haftmaterialien bei der VPF Veredelungsgesellschaft in Sprockhövel eintrafen, ahnte noch niemand, mit welcher Dynamik sich der Markt für Inkjet-Etiketten entwickeln würde.

Weiterlesen

Rotatives Stanzen von Etiketten

Die Grundlagen beim rotativen Stanzen von Etiketten

In der Etikettenherstellung wird überwiegend rotativ gestanzt. Im Vergleich zum Flachbettstanzen wird dabei weniger Anpressdruck benötigt. Zudem lässt sich die Materialbahn kontinuierlich und mit hohen Geschwindigkeiten verarbeiten. Als Standardwerkzeug haben sich flexible Stanzbleche etabliert, die auf Magnetzylinder aufgezogen werden. Bei dieser Technik sind jedoch zahlreiche Parameter zu beachten.

Weiterlesen

PrintCareer.net
Asahi Photoproducts sucht Solution Representative Laser Operation

Neue Jobs in der Druckindustrie

Auf PrintCareer.net gibt es neue Jobs. Asahi Photoproducts, Hersteller von Fotopolymerplatten für den Flexodruck mit Sitz in Brüssel, Belgien sucht einen Solution Representative Laser Operation (m/f) und einen Solution Representative Digital Pre-Press (m/f).

Weiterlesen

Der Migration auf der Spur
Download: eDossier

Der Migration auf der Spur im Hinblick auf Etiketten

Wenn es um Etiketten für Lebensmittel geht, ist die Unbedenklichkeit des Haftklebstoffs ein äußerst wichtiges Kriterium. Doch was heißt „unbedenklich“? Immer wieder wird dazu auf Empfehlungen oder Zulassungen von namhaften Institutionen oder Instituten verwiesen wie BfR, ISEGA oder FDA.

Weiterlesen

Download: eDossier

Marktübersicht “Digitaldrucksysteme für Etiketten und Verpackungen”

Die Fachzeitschrift Etiketten-Labels hat eine Marktübersicht mit digitalen Etikettendruckmaschinen erstellt. Hierfür wurden 40 Hersteller dazu aufgefordert, der Redaktion die technischen Angaben ihrer Systeme zukommen zu lassen.

Weiterlesen

Problem Verkokung und die Reduzierung von Stillstandzeiten
Download: eDossier

Problem Verkokung und die Reduzierung von Stillstandzeiten

Was ist Verkokung? Verkokung entsteht durch Klebstoff, der durch den Schmelzvorgang verbrannt oder schwarz geworden ist, was ein speziell beim Heißkleben auftretendes Problem darstellt. Heißschmelzklebstoff ist dazu da, erhitzt und geschmolzen zu werden.

Weiterlesen

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • …
  • 12
  • »
Anzeige
Newsletter für Profis

Abonnieren Sie jetzt Ihre persönlichen Newsletter:


* Pflichtfeld
Recent Posts
Schreiner MediPharm: Spezialetikett für mRNA-Anwendungen und Gentherapien
Spezialetikett für mRNA-Anwendungen und Gentherapien
Sappi Europe: Neues Nassleim-Etikettenpapier
Neues Nassleim-Etikettenpapier
UV-LED-Systeme auf der Labelexpo Europe
All4Labels rüstet auf UV-LED-Technologie von GEW um
Anzeige
Etiketten-Labels 5/2023
Etiketten-Labels 4/2023
Etiketten-Labels 3/2023
Etiketten-Labels 2/2023
Etiketten-Labels 1/2023
Etiketten-Labels 06/2022
Service
  • Datenschutz
  • Cookie-Manager
  • Nutzungsbedingungen
  • AGB
  • Kontakt
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • AGB Shop
  • Verträge hier kündigen
Weekly Newsletter

Abonnieren Sie jetzt unseren Weekly-Newsletter


* Pflichtfeld
Abo- und Kundenservice +49 731 88005-8205
kundenservice@ebnermedia.de

(Mo. - Do. 9.00 Uhr bis 17.00 Uhr,
Fr. 9.00 bis 15.00 Uhr)

Alle Preise inkl. gesetzl. MwSt.
© 2023 EBNER MEDIA GROUP GmbH & Co. KG
Zurück nach oben