Überzeugt von der eigenen Innovationskraft

Bobst Group SA – Halbjahresbericht 2025 – geringeres Ergebnis

Quelle: Bobst
Quelle: Bobst

Die Bobst Group SA veröffentlichte ihre Ergebnisse für das erste Halbjahr 2025. Während das Geschäftsjahr 2024 eine starke Finanzperformance lieferte – mit einem Umsatz von CHF 1,891 Mrd, einem EBIT von CHF 156 Mio und einem Nettoergebnis von CHF 96 Mio – zeigen die ersten sechs Monate 2025 ein deutlich geringeres Umsatz- und Ergebnisniveau.

Der Rückgang bei Umsatz und operativem Ergebnis ist laut Unternehmensleitung vor allem auf einen schwachen Auftragseingang sowie einen von Beginn an niedrigeren Auftragsbestand zurückzuführen. Diese Faktoren führten bereits in den ersten beiden Quartalen zu einer signifikant niedrigeren Nachfrage nach Maschinen und Dienstleistungen. Gleichzeitig beeinträchtigen makroökonomische Unsicherheiten und geopolitische Spannungen die Marktlage in vielen Regionen.

Anzeige

Trotz dieser Herausforderungen bleibt die langfristige Ausrichtung unverändert: Die strategischen Ziele – eine EBIT-Marge von mindestens 8 % und eine ROCE von mindestens 20 % – sind weiterhin gültig. Die solide Liquiditätsbasis und stabile Nettoverschuldung schaffen finanzielle Flexibilität, auch in schwierigen Marktphasen.

Bobst blickt mit Blick auf das Gesamtjahr 2025 mit realistischer Einschätzung: Der Vorstand erwartet sowohl bei Umsatz als auch bei operativem Ergebnis (EBIT) ein deutlich unter dem Vorjahresniveau liegendes Ergebnis. Die Risiken aufgrund weiter sinkender Auftragseingänge, insbesondere in der Maschinen-Sparte, sowie volatile Lieferketten und geopolitische Unsicherheiten beeinflussen die Prognose.

Ausblick: Auch wenn das erste Halbjahr 2025 schwächer ausfiel, bleibt Bobst überzeugt von der eigenen Innovationskraft. Die Fokussierung auf Digitalisierung, Automatisierung und nachhaltige Verpackungslösungen soll langfristig Wachstum sichern – sobald sich die Märkte stabilisieren.