Labelexpo Europe 2025

CELAB Europe präsentiert Recyclinglösungen

CELAB informiert am FINAT-Stand (Halle 4, Stand E49) über regionale Recyclingangebote und Best-Practice-Beispiele (Quelle: CELAB)
CELAB informiert am FINAT-Stand (Halle 4, Stand E49) über regionale Recyclingangebote und Best-Practice-Beispiele (Quelle: CELAB)

CELAB Europe nutzt die Labelexpo Europe 2025, um praxisnahe Möglichkeiten für die Sammlung und Wiederverwertung von Trägermaterialien und Gitterabfällen der Selbstklebeetikettenbranche vorzustellen.

Das Branchenbündnis engagiert sich für eine funktionierende Kreislaufwirtschaft im Etikettenbereich. Durch die Vernetzung von Druckereien und Verarbeitern mit zertifizierten Recyclingunternehmen in ganz Europa trägt CELAB dazu bei, Deponiemengen zu reduzieren, die Umweltbilanz zu verbessern und Unternehmen bei der Einhaltung strengerer Abfallvorschriften zu unterstützen.

Anzeige

Skalierbar und wirtschaftlich machen

„Unser Ziel ist es, das Recycling von Etikettenabfällen für die gesamte Wertschöpfungskette zugänglich, skalierbar und wirtschaftlich machbar zu machen“, erklärt Marius Tent von ViaPackaging UG, Projektpartner von CELAB Europe. „Die Labelexpo bietet uns die ideale Plattform, um direkt mit Fachleuten ins Gespräch zu kommen und konkrete Lösungen zu zeigen.“

CELAB informiert am FINAT-Stand (Halle 4, Stand E49) über regionale Recyclingangebote und Best-Practice-Beispiele. Zudem wird Marius Tent bei der AWA Label Release Liner Seminarreihe sowie im Labelexpo-Bereich The Pulse über Infrastruktur, Regulierung und Branchenlösungen sprechen.