Alternative Hochleistungsdigitaldruck

Komsa – Digitaldruck ersetzt Etiketten

Mondi ermöglicht das etikettenfreie Verpacken von 35.000 Sendungen pro Tag bei Komsa mittels Hochleistungsdigitaldruck (Quelle: Mondi)
Mondi ermöglicht das etikettenfreie Verpacken von 35.000 Sendungen pro Tag bei Komsa mittels Hochleistungsdigitaldruck (Quelle: Mondi)

Mit der Akquisition der westeuropäischen Werke von Schumacher Packaging hat Mondi die Technologie des Hochleistungsdigitaldrucks in das eigene Portfolio integriert.

Komsa, Distributor für digitale Infrastruktur in Deutschland, nutzt diese Technologie, um fortlaufende Barcodes direkt auf die Wellpappe-Verpackung drucken zu lassen, ohne zusätzliche Etiketten oder manuelle Etikettierung. Komsa versendet täglich bis zu 35.000 Pakete. Um bei diesem Volumen eine Next-Day-Delivery sicherzustellen, ist jeder Zeitgewinn entscheidend. Eine wichtige Stellschraube ist die Integration fortlaufender Barcodes auf die Verpackungen mittels Hochleistungsdigitaldruck von Mondi.

Anzeige

Bei Komsa übernehmen 60 Scanner entlang der Verpackungslinie das Erfassen und Zuordnen der Pakete. Jedes Paket hat seinen individuellen Barcode. Früher hat ein Etikettenspender die Barcodes angebracht. Heute sind sie bereits auf der Verpackung gedruckt – exakt auf allen vier Seiten platziert.

Der Hochleistungsdigitaldruck von Mondi ermöglicht nicht nur individuelle Barcodes, sondern auch komplexe Druckbilder in hoher Auflösung und dies ganz ohne Druckplatten oder Klischees. Das Verfahren nutzt wasserbasierte, lebensmittelkonforme Farben, ist ressourcenschonend und bietet maximale Flexibilität. Serien, saisonale Kampagnen, regionale Designs und individualisierte QR-Codes lassen sich in einem Produktionslauf realisieren – mit kurzen Vorlaufzeiten und schnellerem Time-to-Market.