Das Rotocon-Team auf der Labelexpo Europe 2025 (Quelle: Packaging & Print Media)
Rotocon nahm 2025 erstmals an der Labelexpo Europe teil und präsentierte verschiedene Druck- und Weiterverarbeitungssysteme. Eigenen Angaben zufolge zog das Unternehmen während der vier Messetage zahlreiche Besucher an und verzeichnete eine hohe Nachfrage nach seinen Maschinen.
Im Mittelpunkt der Präsentation stand die Chrome 450 Flexodruckmaschine. Sie wurde als vielseitige Lösung für moderne Etikettendruckereien vorgestellt und bietet durch ihr modulares Konzept unterschiedliche Ausstattungsoptionen für individuelle Anwendungen. Ergänzend demonstrierte Rotocon die Ecoline RSI 540, eine servogesteuerte Maschine zum Schneiden, Inspizieren und Aufwickeln von Etiketten mit Produktionsgeschwindigkeiten bis 300 m/min. Ebenfalls auf dem Stand zu sehen war die Chrome RDF 340, ein System zur Weiterverarbeitung digital bedruckter Etiketten. Die Maschine unterstützt veränderbare Konfigurationen und kann unter anderem mit Heiß- und Kaltfolienveredelung, Prägung oder Siebdruckmodul ausgestattet werden.
Anzeige
Fachvortrag und Demonstrationen
Im Rahmen einer Presseveranstaltung stellte Rotocon weitere Flexo- und Weiterverarbeitungstechnologien vor. Dazu zählte eine Live-Demonstration der CHROME RFP 450, begleitet von technischen Erläuterungen und einem Beitrag zu ECG-Farbsystemen von Polyflex Premedia.
Kooperation und internationale Präsenz
Am Stand waren auch Vertreter der neu gegründeten US-Niederlassung des Unternehmens, Cooper Ludwig und Jeff Haddad, anwesend. Zudem wurde am EyeC-Stand die Ecoline RSH 440 mit EyeCs neuer KI-basierten Inspektionslösung ProofRunner Web HighLight präsentiert, um die Kompatibilität beider Systeme zu zeigen.
Der Messeauftritt wurde von Rotocon als erfolgreicher Schritt zur Stärkung seiner Marktposition bewertet. Das Unternehmen betonte insbesondere den Austausch mit Kunden und die Resonanz auf seine technischen Lösungen.