Hubergroup hebt Nachhaltigkeit auf die nächste Stufe
von Redaktion Etiketten-Labels,
Die Hubergroup baut mit der Ernennung von Silke Siebeneiker zur Head of Sustainability seine globale Nachhaltigkeitsstrategie aus (Quelle: Hubergroup)
Der Druckfarben- und Chemiespezialist Hubergroup beschleunigt seinen Transformationsprozess in Richtung Nachhaltigkeit mit der Ernennung von Silke Siebeneiker zur Head of Sustainability, der Veröffentlichung des ersten Nachhaltigkeitsberichts und der gruppenweiten EcoVadis-Bronzemedaille. Die MAVNU Ltd., seit April 2025 neue Anteilseignerin der Hubergroup, unterstützt dieses Engagement und treibt die Veränderung aktiv voran.
Neue Führung für eine globale Nachhaltigkeitsvision
Anzeige
Seit dem 1. April 2025 hat Hubergroup Silke Siebeneiker erstmals zur Head of Sustainability ernannt. Unter ihrer Leitung verfolgt die das Unternehmen einen ganzheitlichen Ansatz, der Umwelt-, Sozial- und Governance-Kriterien verbindet.
„Nachhaltigkeit ist die Grundlage für die Zukunftsfähigkeit unserer Branche. Wir müssen Prozesse neu denken, Innovation vorantreiben und werthaltige Lösungen schaffen, die unseren Kunden, unseren Mitarbeitenden und der Gesellschaft zugutekommen“, sagt Silke Siebeneiker. „Mit einem 360-Grad-Ansatz stellen wir sicher, dass Nachhaltigkeit auf allen Ebenen der hubergroup verankert ist – von Strategie und Betrieb bis hin zu Kultur und Gemeinschaft – und so eine ganzheitliche Wirkung mit langfristiger Resilienz und gemeinsamem Erfolg entfaltet.“
Silke Siebeneiker, Head of Sustainability, Hubergroup (Quelle: Hubergroup)
„Nachhaltigkeit ist Kern unserer Unternehmensstrategie“, ergänzt Premal Desai, CEO der hubergroup. „Von umweltfreundlichen Produkten und ressourceneffizienter Produktion bis zu sozialer und wirtschaftlicher Verantwortung – wir wollen messbare Wirkung erzielen. Mit Silke an der Spitze unserer globalen Aktivitäten und der starken Unterstützung durch MAVNU Ltd. als neue Anteilseignerin bringen wir unsere Nachhaltigkeitsambitionen auf die nächste Ebene – mit klaren Strukturen, globaler Strategie und gestärkter Führungsrolle.“
Meilensteine auf dem ESG-Weg
Im März veröffentlichte Hubergroup ihren ersten globalen Nachhaltigkeitsbericht; nur wenige Wochen später erhielt das Unternehmen gruppenweit die EcoVadis-Bronzemedaille und zählt damit zu den besten 35 % der in den letzten zwölf Monaten weltweit bewerteten Unternehmen. Diese Auszeichnung basiert auf einer fundierten Bewertung in den Bereichen Umwelt, Arbeits- und Menschenrechte, Ethik sowie nachhaltige Beschaffung – und würdigt Initiativen wie mit erneuerbaren Energien betriebene Produktion, die Zahlung existenzsichernder Löhne sowie die Förderung eines multikulturellen Führungsteams.
„Die Bewerbung um unsere erste gruppenweite EcoVadis-Zertifizierung war der Startschuss für einen wirklich globalen Nachhaltigkeitsansatz“, betont Siebeneiker. „Nachhaltigkeit ist ein zentraler Treiber finanzieller Resilienz und strategischen Wachstums für die hubergroup. Indem wir ESG-Kriterien in das Kerngeschäft integrieren, erfüllen wir die Erwartungen von Kunden, Investoren und Regulatoren – und schaffen zugleich einen Wettbewerbsvorteil, der unseren Erfolg in den kommenden Jahren absichert.“
Ausblick
Das Unternehmen richtet sich an globalen Berichtsstandards aus und will seine Bewertungen bei EcoVadis und CDP (Carbon Disclosure Project) weiter verbessern. Geplant sind u. a. der Aufbau eines Systems zur Berechnung des Produkt-CO₂-Fußabdrucks (PCF) sowie die Verbesserung der Datenqualität bei Corporate-Carbon-Footprint-Ermittlungen (CCF). Zudem arbeitet die Hubergroup an der Integration von Klimarisikoanalysen, Workshops zur Emissionsminderung und digitalen ESG-Tools in die globalen Prozesse. Damit vollzieht sich der Wandel von isolierten Einzelmaßnahmen hin zu einer 360-Grad-Strategie.
Mit MAVNU Ltd. als neuer Anteilseignerin ist das Unternehmen darauf ausgerichtet, seine Nachhaltigkeitsambitionen durch eine neu definierte Organisation, eine weltweit abgestimmte Strategie und gestärkte Führung weiter zu skalieren.