Schreiner Group tritt UN Global Compact und dem deutschen Netzwerk bei
von Redaktion Etiketten-Labels,
Geschäftsführer Roland Schreiner freut sich über den erfolgreichen Beitritt der Schreiner Group zum UN Global Compact.
Schreiner Group ist dem United Nations Global Compact beigetreten, der weltweit größten Initiative für unternehmerische Verantwortung und nachhaltige Entwicklung. Zeitgleich wurde das Unternehmen Mitglied im UN Global Compact Netzwerk Deutschland e. V., einem Zusammenschluss engagierter Organisationen zur Förderung nachhaltiger Unternehmensführung. Mit diesem Schritt bekräftigt die Schreiner Group ihr Bekenntnis zu verantwortlichem Handeln entlang der zehn Prinzipien in den Bereichen Menschenrechte, Arbeitsnormen, Umwelt und Korruptionsbekämpfung.
„Für uns ist Nachhaltigkeit kein Trend, sondern ein zentraler Bestandteil unserer Unternehmenskultur“, sagt Roland Schreiner, geschäftsführender Gesellschafter der Schreiner Group. „Der Beitritt zum UN Global Compact unterstreicht unsere Ambition, Verantwortung zu übernehmen – für Menschen, Umwelt und Gesellschaft.“
Anzeige
Als Teilnehmer am UN Global Compact verpflichtet sich die Schreiner Group dazu, die Prinzipien der Vereinten Nationen aktiv umzusetzen und jährlich über Fortschritte in einem sogenannten Communication on Progress (CoP) Bericht zu informieren. Dies betrifft unter anderem Maßnahmen zur Reduktion von Emissionen, faire Arbeitsbedingungen und die Einhaltung ethischer Geschäftsstandards entlang der Lieferkette.
Zugang zu einem starken Netzwerk
„Wir haben bereits viele wirksame Maßnahmen im Bereich Umwelt- und Klimaschutz umgesetzt – doch wir wollen mehr“, betont Dr. Thomas Gulden, Leiter Umwelt- und Arbeitsschutz bei der Schreiner Group. „Die Mitgliedschaft im Netzwerk Deutschland eröffnet uns den Zugang zu einem starken Netzwerk von Unternehmen und Institutionen, die gemeinsam an Lösungen für eine nachhaltige Zukunft arbeiten.“
Das Familienunternehmen, das bereits mehrfach für sein Engagement ausgezeichnet wurde, orientiert sich dabei an den Zielen für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen (Sustainable Development Goals, SDGs).
„Wir freuen uns, nun Teil dieser wichtigen globalen Initiative zu sein“, erklärt Dr. Gulden. „Denn nur gemeinsam – im Austausch mit anderen Unternehmen, der Wissenschaft und der Zivilgesellschaft – können wir echte Veränderungen bewirken und unsere Welt zukunftsfähig gestalten.“