• HOME
    • Digital Printing today
    • Produkte
    • Aus der Praxis
    • Ökologie & Nachhaltigkeit
    • Märkte und Events
    • Branchen-News
    • Köpfe
    • Kalender
    • Etiketten-Labels
  • Messen
    • Fachpack
    • ICE Europe
    • Labelexpo Americas
    • Labelexpo Europe
    • Lopec
  • Dossiers
  • Shop
    • Abos
    • Downloads
    • Einzelhefte
    • Mein Konto
  • Glossar
  • Zulieferer
  • Mein Konto
  • Newsletter
  • Mediadaten / Media Information
  • Kontakt
  • Impressum
  • Über uns
Etiketten-Labels
  • Mein Konto
  • Newsletter
  • Mediadaten / Media Information
  • Kontakt
  • Impressum
  • Über uns
  • HOME
    • Digital Printing today
    • Produkte
    • Aus der Praxis
    • Ökologie & Nachhaltigkeit
    • Märkte und Events
    • Branchen-News
    • Köpfe
    • Kalender
    • Etiketten-Labels
  • Messen
    • Fachpack
    • ICE Europe
    • Labelexpo Americas
    • Labelexpo Europe
    • Lopec
  • Dossiers
  • Shop
    • Abos
    • Downloads
    • Einzelhefte
    • Mein Konto
  • Glossar
  • Zulieferer
Etiketten-Labels
Die neue GM-Convertingmaschine erweitert die Produktfamilie und ein kompaktes, kostengümstiges Modell (Quelle: GM)

GM präsentiert neue kompakte Converting-Einheit DC350Nano

GM bringt mit dem DC350Nano Ultra Compact Label Converter ein weiteres Produkt im Rahmen der Familien auf den Markt, zu der auch die DC350 Premium Finishing Line, die DC350Miniflex Compact Converting Line, der SR350 Slitter Rewinder und der IR350 Multifunctional Inspection Rewinder gehören.

Weiterlesen

Wie man den Gitterabzug (Matrix) aus der Produktion von Folienetiketten clever wiederverwenden kann, zeigen Polifilm und Herma in einem gemeinsamen Projekt. (Quelle: shutterstock/boitano)
Herma und Polifilm kooperieren

Recycling für den Gitterabzug von Folienetiketten

In einem gemeinsamen Projekt ist es dem Folienhersteller Polifilm Extrusion und dem Haftmaterialspezialisten Herma erstmals gelungen, den Gitterabzug, den man auch Matrix nennt und der bei der Produktion von Folienetiketten anfällt, einem echten Recycling zuzuführen.

Weiterlesen

Grafik GPN Günther Klise-Kop

Konsequente Expansion – das GPN-Netzwerk wächst weiter

Das Global Premedia Network (GPN)  arbeitet daran, sein Netzwerk von Anbietern von Verpackungs-Premedia-Anbietern zu erweitern und gibt neue strategische Partnerschaften mit zwei europäischen Premedia-Unternehmen bekannt: U. Günther GmbH, Deutschland und Kliše-Kop Ltd., Kroatien.

Weiterlesen

Anzeige
Das rPE-Material ist eine PE-Folie, die aus recyceltem PCR (Post-Consumer-Recycling) hergestellt wird.
Nachhaltige Materiallösungen

Top-Label setzt auf rPE-Folien mit Recyclat-Anteil

Nachhaltigkeit ist für viele zu einem Lebensgefühl geworden. Im alten „Standard“ zu verharren ist keine Option mehr. Verbraucher achten somit mehr und mehr auf Nachhaltigkeit und nachhaltige Verpackungen.

Weiterlesen

Etikettierprozesse in SAP optimieren

Der Etikettendruck in SAP ist, im Vergleich zu den anderen Funktionen, nicht besonders effizient. Softwareentwickler NiceLabel empfiehlt den Einsatz von Etikettenmanagement-Systemen: sie sind einfacher zu bedienen, kostengünstiger und beschleunigen den gesamten Etikettierprozess.

Weiterlesen

Flint Group – vier Säulen zur Nachhaltigkeit

Flint Group Packaging Inks hat eigenen Angaben zufolge vier strategische Säulen identifiziert, die für die erfolgreiche Umsetzung der Nachhaltigkeitsziele des Unternehmens entscheidend sind.

Weiterlesen

Zum 1. Juni 2020 ist Jörg Westphal in die Geschäftsführung von BST eltromat aufgestiegen (Quelle: BST eltromat)
Köpfe

Jörg Westphal – neuer Geschäftsführer bei BST eltromat

Zum 1. Juni 2020 ist Jörg Westphal (52) in die Geschäftsführung von BST eltromat aufgestiegen, in der er die Bereiche Service, Vertrieb und Marketing verantwortet. Der Diplom-Wirtschaftsingenieur führt die Geschäfte der Unternehmensgruppe gemeinsam mit Dr. Jürgen Dillmann, der seit 1. Juni 2018 für den Bereich Technik verantwortlich ist.

Weiterlesen

Anzeige

L9 World Label Association – die Gewinner des Best of the Best Awards 2019

Die L9 World Label Association präsentierte die Gewinner der Best of the Best-Auszeichnungen, die während der Labelexpo 2019 von einer internationalen Jury beurteilt wurden.

Weiterlesen

Die neue Hightech-Laboreinrichtung in Dänemark bietet Corona- und Plasma-Rolle-zu-Rolle-Tests von Substraten zur genauen Simulation der kommerziellen Produktion (Quelle: Vetaphone)

Vetaphone eröffnet Testlabor

Die Produktivität zu verbessern und neue Produkte zu entwickeln, das ist die Aufgabe der Mitarbeiter im neuen Vetaphone-Testlabor.

Weiterlesen

Die Telrol-Gruppe und Kolibri Labels gehören nun zur Optimum Group (Quelle: Optimumgroup)

Telrol und Kolibri Labels werden Teil der Optimum Group

Die Telrol Group, bestehend aus den Spezialisten für Selbstklebeetiketten Telrol und Kolibri Labels, wird Teil der Optimum Group.

Weiterlesen

Multicolor wird in der Branche zunehmend genutzt . GMG erläutert die Hintergründe (Quelle: GMG)

GMG-Online-Seminar: Warum Multicolor unsere ganze Industrie verändern wird

Durch eine höhere Nachfrage an Flexibilität und neuen technischen Entwicklungen hält auch bei der Verpackungsproduktion der Digitaldruck Einzug. Hierdurch entstehen neue Herausforderungen: Wie realisiere ich meine Marken- und Sonderfarben mit einem fixen Farbset? Wie kann ich meine Kompetenzen in der Datenvorbereitung inklusive Multicolor erweitern? Und wie kann ich meine Produktion effizienter gestalten? GMG startet dazu…

Weiterlesen

Eine der spektakulärsten Marketing-Aktionen von Felga-Etiketten war der Flug eines der Felga-Produkte ins All (Quelle: Felga Etiketten)

Felga Etiketten – Spezialist für die grüne Branche

Felga Etiketten gehört zu den etwas außergewöhnlichen Unternehmen der Etikettenbranche. Nicht nur, dass das Unternehmen in zwei Ländern einen Sitz hat und international agiert, Felga hat sich auf Kunststoffetiketten vorwiegend für die „grüne“ Branche spezialisiert und ist damit sehr erfolgreich. Wir sprachen mit Geschäftsführer Philip Grimm über das Unternehmen und sein Produktspektrum.

Weiterlesen

Logo Webinar
Jetzt anmelden!

Online-Seminar: Die Zukunft der Flexodruckplatten-Herstellung – vollautomatisch, modular und digital vernetzt

Genügt der aktuelle Herstellungsprozess von Flexodruckplatten den hohen Anforderungen von Industrie 4.0? Eine Antwort auf diese Frage gibt Ihnen das Online-Seminar des ThermoFlexX-Teams über das neue flexible Lösungskonzept Catena+ von Xeikon Prepress, entwickelt in enger Kooperation mit der Flint Group Flexographic Division.

Weiterlesen

Modular und vollautomatisch – die neue Thermoflexx-Catena+ Flexoplatten-Verarbeitungsanlage der Flint Group (Quelle: Flint Group)

Thermoflexx Catena+ eine neue Flexoplatten-Linie der Flint Group

Die vollautomatische Plattenbearbeitungslinie Thermoflexx Catena+ der Flint Group besteht aus den Modulen Catena-E (UV-LED-Belichtung), Catena-W (Lösemittel-Plattenprozessor) und Catena-DLS (Kombination aus Trockner, Licht-Finisher und Plattenstapler mit robotisiertem Plattentransport).

Weiterlesen

Die Cohesio Linerless von ETI Converting Equipment sorgt für neue Möglichkeiten bei Hub Labels (Quelle: ETI)

Hub Labels installiert neue Cohesio Linerless

ETI gab die Installation und Inbetriebnahme einer neuen Cohesio Linerless bei Hub Labels bekannt. Das Unternehmen hat die neue Maschine gekauft, um seine derzeitigen Fertigungsmöglichkeiten für trägerbandlose Etiketten zu verbessern und zu erweitern.

Weiterlesen

  • «
  • 1
  • …
  • 173
  • 174
  • 175
  • 176
  • 177
  • 178
  • 179
  • …
  • 335
  • »
Anzeige
Newsletter für Profis

Abonnieren Sie jetzt Ihre persönlichen Newsletter:


Ich habe die Bedingungen zur Newsletter-Anmeldung gelesen und stimme diesen zu.

Mit der Anmeldung zum Newsletter erteile ich meine jederzeit widerrufliche Einwilligung, dass mich die Ebner Media Group GmbH & Co. KG und die Neue Mediengesellschaft Zürich AG zusätzlich zum Newsletter ebenfalls per E-Mail über eigene journalistische Angebote, Veranstaltungen und Weiterbildungsangebote, Whitepaper und Webinare, weitere Verlagsprodukte sowie über Sonderausgaben der Newsletter informieren darf.

Ich erkläre mich ebenfalls mit der Analyse der E-Mails durch individuelle Messung, Speicherung und Auswertung von Öffnungs- und Klickraten zu Zwecken der Gestaltung künftiger E-Mails einverstanden.

Die Einwilligung in den Empfang des Newsletters, der E-Mails und die Messung kann mit Wirkung für die Zukunft jederzeit widerrufen werden. Dazu kann die im Newsletter vorgesehene Abmeldemöglichkeit genutzt werden. Alternativ ist der Widerruf zu richten an: newsletter@ebnermedia.de.

Weitere Informationen zur Rechtsgrundlage und dem Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten finden sich in der Datenschutzerklärung.

Ablehnen Akzeptieren

* Pflichtfeld
Recent Posts
Die UV Days von IST Metz gehören zu den herausragenden Veranstaltungen zur UV-Technologie mit Vorträgen und Partner-Präsentationen (Quelle: IST Metz)
IST Metz UV Days 2025 – Mission to Zero
Exklusive Einblicke, Live-Demonstrationen, Effiziente All-in-One Lösung, Betriebsführung, Networking & Austausch stehen im Mittelpunkt der Präsentation bei Kemna Druck Kamen (Quelle: Bobst(Kemna Druck Kamen)
Bobst und Kemna Druck laden zur Live-Präsentation ein
Ein wiederverwendbares Adapter-System aus Kunststoff ermöglicht die sichere Anbringung des Digital Display Labels an verschiedenste Verpackungsformen – von Blister-Wallets bis hin zu Vials (Quelle: Schreiner Group)
Neuartige digitale Labels für klinische Studien
Anzeige
Etiketten-Labels 2/2025
Etiketten-Labels 1/2025
Etiketten-Labels 6/2024
Etiketten-Labels 5/2024
Etiketten-Labels 4/2024
Etiketten-Labels 3/2024
Service
  • Datenschutz
  • Cookie-Manager
  • Nutzungsbedingungen
  • AGB
  • Kontakt
  • Impressum
  • Mediadaten / Media Information
  • Newsletter
  • AGB Shop
  • Verträge hier kündigen
Weekly Newsletter

Abonnieren Sie jetzt unseren Weekly-Newsletter


Ich habe die Bedingungen zur Newsletter-Anmeldung gelesen und stimme diesen zu.

Mit der Anmeldung zum Newsletter erteile ich meine jederzeit widerrufliche Einwilligung, dass mich die Ebner Media Group GmbH & Co. KG und die Neue Mediengesellschaft Zürich AG zusätzlich zum Newsletter ebenfalls per E-Mail über eigene journalistische Angebote, Veranstaltungen und Weiterbildungsangebote, Whitepaper und Webinare, weitere Verlagsprodukte sowie über Sonderausgaben der Newsletter informieren darf.

Ich erkläre mich ebenfalls mit der Analyse der E-Mails durch individuelle Messung, Speicherung und Auswertung von Öffnungs- und Klickraten zu Zwecken der Gestaltung künftiger E-Mails einverstanden.

Die Einwilligung in den Empfang des Newsletters, der E-Mails und die Messung kann mit Wirkung für die Zukunft jederzeit widerrufen werden. Dazu kann die im Newsletter vorgesehene Abmeldemöglichkeit genutzt werden. Alternativ ist der Widerruf zu richten an: newsletter@ebnermedia.de.

Weitere Informationen zur Rechtsgrundlage und dem Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten finden sich in der Datenschutzerklärung.

Ablehnen Akzeptieren

* Pflichtfeld
Abo- und Kundenservice +49 731 88005-8205
kundenservice@ebnermedia.de

(Mo. - Do. 9.00 Uhr bis 17.00 Uhr,
Fr. 9.00 bis 15.00 Uhr)

Alle Preise inkl. gesetzl. MwSt.
© 2025 EBNER MEDIA GROUP GmbH & Co. KG
Zurück nach oben