Am 10. und 11. September 2025 verwandelt sich Deutschlands größte Fußballarena, der Signal Iduna Park in Dortmund, in ein Zentrum für Innovation und Austausch in der Druckindustrie: Nach seiner erfolgreichen Premiere im Vorjahr lädt der DIGITAL PRINTING SUMMIT 2025 erneut Druckdienstleister, Veredler und Weiterverarbeiter aus allen Bereichen der Druckbranche ein. Fach- und Führungskräfte aus der Druck- und Medienbranche erwartet ein spannender Mix aus Keynotes, Marktanalysen, Praxisberichten, Diskussionsrunden und Masterclasses.
Nach einem gemeinsamen Frühstück eröffnet der zweite Kongresstag mit einer hochspannenden Keynote von Prof. Dr. Volker Jansen, dem Studiendekan für Print Media & Packaging Technologies an der Hochschule der Medien Stuttgart. Unter dem Motto „Unplugged – Ein Blick in die Zukunft: Die sich wandelnde Welt der Printmedien“ beschreibt er die technologischen, gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Trends, die die Zukunft des Drucks mitgestalten. Prof. Jansen zeigt auf, wie sich die Branche neu erfindet, ohne ihre Wurzeln zu verlieren.
Wertvolle Insights zum Druckmarkt liefert Bernhard Niemela, Chefredakteur von Deutscher Drucker und print.de. Sein Zukunftscheck beinhaltet exklusive Umfrageergebnisse zum Investitionsverhalten in der Druckindustrie sowie eine Marktanalyse zu den interessantesten und vielversprechendsten Druckmärkten.
Welche Rolle Investoren in der Branche spielen, beleuchten Dr. André Schröer (Geschäftsführer & Partner der Pentapart GmbH) und Gerd Lutzeier (Geschäftsführer der Stark Medien GmbH) in einem praxisbezogenen Talk: die Beteiligungsgesellschaften Pentapart und Aurona Capital sind seit kurzem die neuen Eigentümer der Stark Medien GmbH, und Gerd Lutzeier ist der neue Geschäftsführer der Pforzheimer Rollenoffsetdruckerei.
In einer Diskussionsrunde zur digitalen Transformation der Branche diskutieren Frank Siegel (Obility), Mark Hartwig (IGEPA Großhandel GmbH) und Peter Voigt (baumannperfecta/Postpress Alliance) den Status quo und die nächsten Schritte in Richtung Automatisierung und Vernetzung. Für Druckdienstleister wird es interessant sein, was sich im Softwarebereich, im Papierhandel und in der Weiterverarbeitung auf Lieferantenseite tut.
Druckereimanager berichten aus der Praxis
Ein Highlight des Summits sind mehrere Slots, in denen Druckereimanager Einblicke in ihre Unternehmenspraxis geben. Inhaltlich geht es dabei um Unternehmensführung, Strategien, die Entwicklung neuer Geschäftsfelder und Prozessoptimierungen. Mit von der Partie sind:
- Jerome Muszy, Geschäftsführer der Druckerei Bender GmbH
- Axel Schreiner, Geschäftsführer der Pinsker Druck und Medien GmbH
- Max Spies, Leiter O/D Data bei der O/D Group
- Antonio Javier Perez Vigo, Projekt- & Prozessmanager für digitale Transformation in der Industrie 4.0 bei der Schreiner Group
Kollegenabend im Fußballstadion
Ein besonderes Highlight des DIGITAL PRINTING SUMMIT ist der erstmals veranstaltete Kollegenabend „Print & Connect“ am Vorabend des Kongresses. In entspannter Atmosphäre können Sie sich mit anderen Fachkollegen austauschen und neue Kontakte knüpfen – profitieren Sie von einem Speed Dating mitten im legendären Fußballstadion! Fußballfans können zusätzlich an einer Stadiontour teilnehmen.
Deep Dive: Break-out-Sessions
Neu sind dieses Jahr auch die Break-out-Sessions zu ausgewählten Themen, in denen Sie der Digitalisierung der Prozesse in der Druckproduktion in einem interaktiven Format auf den Grund gehen können. So profitieren Sie maximal vom DIGITAL PRINTING SUMMIT!
Der DIGITAL PRINTING SUMMIT in Dortmund ist ein Muss für alle, die die Zukunft der Druckindustrie mi ihren Unternehmen aktiv mitgestalten möchten. Freuen Sie sich auf eine Veranstaltung, bei der Sie wertvolle Einblicke erhalten und Sie sich mit Kollegen und Branchenexperten austauschen können! Sichern Sie sich jetzt Ihren Platz – die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
Hier geht es direkt zur Anmeldung